• Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • ostern

    ostern

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 28

    28

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 13

    13

  • 10

    10

Eduard Riedl

Eduard Riedl

Familienmesse am Fasching Sonntag

Am Faschingsonntag fand in unserer Kirche eine Familienmesse statt. Das Thema war: "Vertrau auf Gott, er sorgt für dich." Die Kinder kamen in Kostümen verkleidet und zogen durch den Mittelgang ein.

Die Predigt unseres Herrn Pfarrers war  im Dialekt und gereimt. Natürlich durften auch die Witze unseres Pfarrers nicht fehlen, die sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen zum Lachen waren.

Zum Schluss des Gottesdienstes kamen von der Orgelempore bunte Luftballons und Zuckerl für die Kinder.

Anschließend gab es im Pfarrheim eine Kaffeejause zu dem die Frauenrunde eingeladen hat.

Sternsingeraktion - Festmesse 06.01.2017

Der Abschluss der Sternsingeraktion war die Festmesse mit den Sternsingern in unserer Pfarrkirche. Nach dem feierlichen Einzug und Begrüßung durch unseren Herrn Pfarrer, sagten die Sterninger ihr Segensgebet für die Pfarrgemeinde noch ein Mal auf. Die Hl. Messe war mit Texten, die von Sternsingern vorgelesen wurden, schön gestaltet. Der Herr Pfarrer dankte der Organisatorin Martina Crepaz für ihre gute Organisation, trotz vieler Ausfälle wegen Krankheit. Ein Dank ging auch an Köche und Köchinnen für die Einladung der Sternsinger zum Mittagessen. Natürlich ein großer Dank an die Sternsinger und ihre Begleiter und Begleiterinnen. Der Herr Pfarrer verkündete das vorläufige Endergebnis aufgrund der Spenden mit einem schönen Ergebnis von 7.772,50 Euro. Es werden noch die Einzahlungen mit dem Zahlschein von den Leuten erwartet, die nicht zu Hause waren. Das Foto mit dem Lama war im Kurier und in der NÖN war auch ein Bericht über unsere Sternsinger zu lesen. 

Anschließend gab es im Pfarrheim eine kleine Dankesfeier mit einem Kreuz als Geschenk.

Sternsingeraktion 04.01.2017

Am  dritten Tag erlebten die Sterninger einiges. Zwei Gruppen wurden mit dem großen Einsatzfahrzeug der FF Unter-Oberndorf zu ihrem Einsatzort in Unter-Oberndorf geführt. Alle kämpften an diesem Tag mit starkem Wind. Es wurden am Buchberg Sturmböen bis zu 130 kmh gemessen. Das hielt die Sterninger nicht ab, auch das Schutzhaus zu besuchen. Vorher aber begleitete die Gruppe in Oed die "Lama Lady" mit zwei Lamas die Buben, was ihnen viel Freude bereitete. 

Sternsingeraktion 05.01.2017

Am vierten und letzten Tag war es sehr kalt minus sieben Grad, aber die Sternsinger machten sich wieder auf den Weg.

Sie bekamen warme Getränke zum Aufwärmen. Georg Traxler war vier  Mal als Mohr schwarz angemalt mit gewesen, dafür ein extra Dankeschön. 

Sternsingeraktion 03.01.2017

Am zweiten Tag ging eine Gruppe nach Meieerhöfen und besuchten dort das Altenheim St. Louise. Dort feierte unser Herr Pfarrer mit den Hausbewohnern die Hl. Messe. Die Sterninger kamen zum Segen und sagten ihr Segensgebet auf. Die Freude bei den Heimbewohnern war groß. Anschließend gingen sie in Begleitung von Schwester von Eva-Maria auch in die verschiedenen Gemeindschaftsräume und überraschten dort die Hausbewohner, die auch gerne ihre Spenden gaben. Zum Schluss gab es ein Foto mit der Heimleiterin Gerlinde Göschelbauer und schwester Basilides bei der Krippe.

Sternsingeraktion 02.01.2017

Bei der Sternsinger Aktion in unserer Pfarre gingen 29 Buben und Mädchen mit ihren Begleitern und Begleiterinnen an vier Tagen durch unser Pfarrgebiet von Haus zu Haus und brachten den Segen. Manche gingen an allen vier Tagen mit.Das Wetter war sehr unterschiedlich. Am ersten Tag ging es ohnen Schneefall und Sturm. Sie wurden bei den Bewohnern gut aufgenommen. Die Köche und Köchinnen haben die Buben und Mädchen gut verköstigt. Ein großer Dank dafür.

Martina Crepaz hat die Aktion wieder bestens vorbereitet. Hatte mit den kurzfristigen Ausfällen durch Grippeerkrankungen immer wieder mit Ersatzsuche alle Hände voll zu tun. 

Adventzug

Eine originelle  Idee war der Adventzug in unserer Kirche.
Er ist  ab dem ersten Adventsonntag den ganzen Advent hindurch gefahren.
Er kam von “Wachhausen”- Wacht auf, über “Johannisburg” – Bereitet dem Herrn den Weg, “Freudenstadt” – Freut euch der Herr ist nahe, die letzte Station war “Engelberg” – Gott ist mit uns.
Andreas Lang hat diesen Zug mit den vier Waggons  aus Pap-Kartons gebaut.
Er war auch der “Bahnhofsvorsteher” hat mit seiner Pfeife die Kirchenbesucher jeden Sonntag aufmerksam gemacht.
Es ertönte eine Durchsage. “Achtung! Achtung! Der Zug hält auf Gleis 4. 
Wir sind in Engelberg angekommen. Der Zug fährt weiter Richtung Weihnachten nach Bethlehem.”
Aus dem Schornstein kam “Weihrauch” und das Geräusch des abfahrenden Zuges war zu hören.
Auf den Waggons stand für jeden Sonntag die Botschaft der jeweiligen Station.
Bei der Kindermette wird der Zug wieder einfahren.

Adventmeile im Pfarrhof

Am ersten Adventsonntag fand wieder der tradionelle Advent in Maria Anzbach statt. Im Pfarrhof, im Pfarrstadl, im Pfarrheim überall tat sich etwas. Viele Ehrenamtliche der Pfarre haben mitgeholfen, dass es wieder ein erfolgreiches Fest wurde.

Im Pfarrheim gab es wieder eine Buchausstellung, die von Bernhard und Christine Wurst organisiert wurde. Im gemütlich hergerichtet Cafehaus gab es selbstgemachte Mehlspeisen, die von den "süßen" Damen serviert wurden.

Vor dem Pfarrheim stand das Lebkuchenknusperhäuschen, dass von Roswitha Kendl und der Familie Gratzl liebevoll gestaltet wurde. Zum Aufwärmen schenkte Otto Kreibich mit seinem Team den begehrten Glühmost aus, der von der Familie Nestler aus Dornberg zur Verfügung gestellt wurde. Danke!

Fleißige Losverkäuferinnen haben die Lose an die vielen Menschen verkauft. Am Abend war dann die große Verlosung, über 70 Preise wurden von unserem Herrn Pfarrer, mit oft witzigen Bemerkungen an die Gewinner  übergeben. Der Hauptpreis war eine handgefertigte Krippe die von Planyavsky Franz aus Böheimkirchen zur Verfügung gestellt wurde. Ein großes Danke auch an alle Spendern der Preise!

Maria und Dr. Cony Künstler haben die Preise zusammengestellt.

13 Jahre hat Herr Johann Wurm-Zöchbauer seine Handgeschnitzten Krippen als Hauptpreis zur Verfügung gestellt. Leider konnte er dieses Jahr nur mehr von oben zusehen.

Im Pfarrstadl hat der UGKV Seine Spezialitäten angeboten. Die Pfarrcaritas mit Elisabeth und Peter Zidar haben verschiedene Suppen ausgeschenkt.

Am Marktplatz hat "Willkommen Mensch" in der Hütte deer Pfarre selbst gestaltete Sachen und arabisch georgische Speisen  angeboten.

Ministranten Aufnahme

In unsererer Pfarre wurden am letzten Sontag des Kirchenjahres, dem Christkönigsonntag, nach traditioneller Weise,  vier neue Ministrantinnen feierlich aufgenommen.
Der  Christkönigsonntag ist der Sonntag der Jugend. Dabei wurde  den Ministranten, die am häufigsten im vergangen Jahr Dienst gemacht haben, gedankt.
Die ersten drei dürfen mit unserem Herrn Pfarrer in das Kino gehen und anschließend gibt es noch ein Essen.
Wie in den letzten Jahren ist Sebastian Hackl mit 186 Diensten der eifrigste, gefolgt von Alexander Schön mit 179 und Lisa Christely mit 110 Diensten.
Pfarrer Wilhelm Schuh dankte allen Minis für ihr fleißiges Dienen hinter dem Altar. Er dankte aber auch den Eltern, die, die Kinder immer rechtzeig zur Hl. Messe oder anderen Feiern bringen.
Anschließend an den Gottesdienst hat die Jugend zum Pfarr Café in das Pfarrheim eingeladen. Die Jugendlichen haben alle zusammen geholfen auch beim Küchendienst. Josef war dann etwas erschöpft.
Foto v.r. die vier neu aufgenommenen Ministrantinnen v.r. Larissa Kreibich, Marlene Tischler, Flora Blum, Marlene Mayr, dann gab es noch zwei “Quereinsteiger”, Alexander Schön und Sophie Mayr, die haben während des Jahres.

Weihnachtspackerl

Dank der Unterstützung unserer Pfarrgemeinde  mit ihrer Spende, konnten wir 249 Packerl fertig machen. Beim Verpacken haben Monika Maier-Zehetner, Tina Ribul, Martina Crepaz, und Marion Nagl ( Foto ) geholfen.
 
Diese Aktion veranstaltet die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten  seit 1979 . Durch sie wird ermöglicht, dass Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen an Weihnachten nicht bei ihren Familien sein können, die bedürftig oder einsam sind, ein Weihnachtspackerl erhalten.
Institutionen die Weihnachtspackerl erhalten sind z.B Haus der Frau St. Pölten und Frauenhaus Amstetten Landesklinikum Amstetten-Mauer und Therapiezentrum Ypps Emmaus ( Frauenwohngruppen, Kalvarienberg, Viehofen ) die Justizanstalt Krems-Stein und St.Pölten und andere mehr. Die Aktion umfasst jedes Jahr über 2600 Pakete!
Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Spenderinnen.
 
Seite 14 von 25

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 2185 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang