Eduard Riedl
Großes Interesse gab es zu dem Vortrag des Katholischen Bildungswerkes, Bernhard Wurst, hat einen fundierten Kenner , Mag. Richard List, zu dem Vortrag: " Europa - Gottloser Kontinent oder christliches Erbe? eingeladen.
Der Inhalt des Vortrages war sehr informativ und verständlich. Die Zielsetzung war die Erweiterung der historischen Kenntnisse, das Aufzeigen von Zusammenhängen und zum Schluss die Ermutigung zu mehr christlichem Selsbtbewußtsein.
Es gab dann noch Zeit für Fragen.
Am Faschingmontag hatte unser Herr Pfarrer die Mitglieder des Pfarrgemeinderate aus Maria Anzbach und Eichgraben in das Pfarrheim eingeladen. Als Dankeschön für die Mitarbeit in der Pfarre in den letzten fünf Jahren. Ein reichlich gedeckter Tisch hatte zum Essen eingeladen. Als Überraschung spiel die Enkeltochter von Dr. Ottto Weissmann, Hannah Weissmann, auf der Harmonika auf. Es gab Zeit und Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen und zu plaudern.
Am Faschingsonntag fand in unserer Kirche eine Familienmesse statt. Das Thema war: "Vertrau auf Gott, er sorgt für dich." Die Kinder kamen in Kostümen verkleidet und zogen durch den Mittelgang ein.
Die Predigt unseres Herrn Pfarrers war im Dialekt und gereimt. Natürlich durften auch die Witze unseres Pfarrers nicht fehlen, die sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen zum Lachen waren.
Zum Schluss des Gottesdienstes kamen von der Orgelempore bunte Luftballons und Zuckerl für die Kinder.
Anschließend gab es im Pfarrheim eine Kaffeejause zu dem die Frauenrunde eingeladen hat.
Der Abschluss der Sternsingeraktion war die Festmesse mit den Sternsingern in unserer Pfarrkirche. Nach dem feierlichen Einzug und Begrüßung durch unseren Herrn Pfarrer, sagten die Sterninger ihr Segensgebet für die Pfarrgemeinde noch ein Mal auf. Die Hl. Messe war mit Texten, die von Sternsingern vorgelesen wurden, schön gestaltet. Der Herr Pfarrer dankte der Organisatorin Martina Crepaz für ihre gute Organisation, trotz vieler Ausfälle wegen Krankheit. Ein Dank ging auch an Köche und Köchinnen für die Einladung der Sternsinger zum Mittagessen. Natürlich ein großer Dank an die Sternsinger und ihre Begleiter und Begleiterinnen. Der Herr Pfarrer verkündete das vorläufige Endergebnis aufgrund der Spenden mit einem schönen Ergebnis von 7.772,50 Euro. Es werden noch die Einzahlungen mit dem Zahlschein von den Leuten erwartet, die nicht zu Hause waren. Das Foto mit dem Lama war im Kurier und in der NÖN war auch ein Bericht über unsere Sternsinger zu lesen.
Anschließend gab es im Pfarrheim eine kleine Dankesfeier mit einem Kreuz als Geschenk.
Am dritten Tag erlebten die Sterninger einiges. Zwei Gruppen wurden mit dem großen Einsatzfahrzeug der FF Unter-Oberndorf zu ihrem Einsatzort in Unter-Oberndorf geführt. Alle kämpften an diesem Tag mit starkem Wind. Es wurden am Buchberg Sturmböen bis zu 130 kmh gemessen. Das hielt die Sterninger nicht ab, auch das Schutzhaus zu besuchen. Vorher aber begleitete die Gruppe in Oed die "Lama Lady" mit zwei Lamas die Buben, was ihnen viel Freude bereitete.
Am vierten und letzten Tag war es sehr kalt minus sieben Grad, aber die Sternsinger machten sich wieder auf den Weg.
Sie bekamen warme Getränke zum Aufwärmen. Georg Traxler war vier Mal als Mohr schwarz angemalt mit gewesen, dafür ein extra Dankeschön.
Am zweiten Tag ging eine Gruppe nach Meieerhöfen und besuchten dort das Altenheim St. Louise. Dort feierte unser Herr Pfarrer mit den Hausbewohnern die Hl. Messe. Die Sterninger kamen zum Segen und sagten ihr Segensgebet auf. Die Freude bei den Heimbewohnern war groß. Anschließend gingen sie in Begleitung von Schwester von Eva-Maria auch in die verschiedenen Gemeindschaftsräume und überraschten dort die Hausbewohner, die auch gerne ihre Spenden gaben. Zum Schluss gab es ein Foto mit der Heimleiterin Gerlinde Göschelbauer und schwester Basilides bei der Krippe.
Bei der Sternsinger Aktion in unserer Pfarre gingen 29 Buben und Mädchen mit ihren Begleitern und Begleiterinnen an vier Tagen durch unser Pfarrgebiet von Haus zu Haus und brachten den Segen. Manche gingen an allen vier Tagen mit.Das Wetter war sehr unterschiedlich. Am ersten Tag ging es ohnen Schneefall und Sturm. Sie wurden bei den Bewohnern gut aufgenommen. Die Köche und Köchinnen haben die Buben und Mädchen gut verköstigt. Ein großer Dank dafür.
Martina Crepaz hat die Aktion wieder bestens vorbereitet. Hatte mit den kurzfristigen Ausfällen durch Grippeerkrankungen immer wieder mit Ersatzsuche alle Hände voll zu tun.
Am ersten Adventsonntag fand wieder der tradionelle Advent in Maria Anzbach statt. Im Pfarrhof, im Pfarrstadl, im Pfarrheim überall tat sich etwas. Viele Ehrenamtliche der Pfarre haben mitgeholfen, dass es wieder ein erfolgreiches Fest wurde.
Im Pfarrheim gab es wieder eine Buchausstellung, die von Bernhard und Christine Wurst organisiert wurde. Im gemütlich hergerichtet Cafehaus gab es selbstgemachte Mehlspeisen, die von den "süßen" Damen serviert wurden.
Vor dem Pfarrheim stand das Lebkuchenknusperhäuschen, dass von Roswitha Kendl und der Familie Gratzl liebevoll gestaltet wurde. Zum Aufwärmen schenkte Otto Kreibich mit seinem Team den begehrten Glühmost aus, der von der Familie Nestler aus Dornberg zur Verfügung gestellt wurde. Danke!
Fleißige Losverkäuferinnen haben die Lose an die vielen Menschen verkauft. Am Abend war dann die große Verlosung, über 70 Preise wurden von unserem Herrn Pfarrer, mit oft witzigen Bemerkungen an die Gewinner übergeben. Der Hauptpreis war eine handgefertigte Krippe die von Planyavsky Franz aus Böheimkirchen zur Verfügung gestellt wurde. Ein großes Danke auch an alle Spendern der Preise!
Maria und Dr. Cony Künstler haben die Preise zusammengestellt.
13 Jahre hat Herr Johann Wurm-Zöchbauer seine Handgeschnitzten Krippen als Hauptpreis zur Verfügung gestellt. Leider konnte er dieses Jahr nur mehr von oben zusehen.
Im Pfarrstadl hat der UGKV Seine Spezialitäten angeboten. Die Pfarrcaritas mit Elisabeth und Peter Zidar haben verschiedene Suppen ausgeschenkt.
Am Marktplatz hat "Willkommen Mensch" in der Hütte deer Pfarre selbst gestaltete Sachen und arabisch georgische Speisen angeboten.
Veranstaltungschronik
Weihnachtspackerl-Aktion
Seit 1979 ermöglichen Frauen der Kath. Frauenbewegung, dass Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen zu Weihnachten nicht bei ihren Familien sein können oder auch keine Familie haben, ein Weihnachtspackerl erhalten. Heuer…
KBW Vortrag "Meine Heimat Nigeria"
Am 13.12.2024 kam Kaplan Evaristus Ifeka auf Einladung des KBW Maria Anzbach zu einem Vortrag über seine Heimat Nigeria in unser Pfarrheim.Bei diesem Informationsabend stellte er die Lebenssituation in Nigeria…
Ministranten Aufnahme
Am Dreikönigssonntag dem letzten Sonntag im Kirchenjahr wurde in unserer Pfarre ein Ministrant und zwei Ministrantinnen aufgenommen. Pfarrer Wilhelm Schuh stellte sie der Pfarrgemeinde vor: Margarete Gruber, Clara Weinbub und…
KBW Vortrag "Kirchliche Persönlichkeiten Europas"
Im Pfarrheim von Maria Anzbach fand am 13.11.2024 ein Vortrag über die „kirchlichen Persönlichkeiten Europas" und spezielle Frauen und Männer, die als Heilige bekannt sind, statt. Herr Mag. Richard List stellte…
Leonhardiritt
Am Sonntag 10.11.2024 fand nach der Pfarrmesse der traditionelle Leonhardiritt statt. Ca. 40 Reiterinnen und Reiter kamen mit ihren Pferden und Ponys und nahmen nach dem Ritt um die Kirche…
Segensmesse für Neugetaufte
Segensmesse für Neugetaufte Die Familien jener Kinder, die in den letzten zwölf Monaten in Maria Anzbach das Sakrament der Taufe empfangen haben, wurden am Sonntag, 27.10. 2024, zu einem speziell gestalteten…
Erntedankfest
Da das Wetter heuer zwar trocken, aber ziemlich kühl war, wurde das Entedankfest in der Pfarrkirche gefeiert. Die Ministranten trugen die Erntekrone und die Erntegaben in die Kirche, wo sie…
Afrikanische Messe
Am Sonntag der Völker hat unser Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab mit einer Afrikanischen Messe, wieder sein vielseitiges Können bewiesen. Da unser Kaplan Evaristus aus Nigeria stammt, in…
Fusswallfahrt nach Mariazell
Es war noch sehr dunkel als am Freitag 20.9. die 10 köpfige Pilgergruppe unter der Gesamtleitung von Eva Widler, gestärkt mit dem Pilgersegen, den Pfarrer Wilhelm Schuh spendete, um 5…
Gottesdienstordnung
-
Mo, 03.11.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Di, 04.11.2025 | 10:15 Uhr
Hl. Messe im Heim St. Louise -
Mi, 05.11.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 06.11.2025 | 17:30 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Do, 06.11.2025 | 18:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 07.11.2025 | 11:00 Uhr
Requiem für verstorbenen Will... -
Fr, 07.11.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ...
Wichtige Termine
-
Mo, 03.11.2025
Firmvorbereitung -
Mo, 03.11.2025 | 15:30 Uhr
Jungschartermine -
Do, 20.11.2025 | 19:00 Uhr
KBW Vortrag "Die Bibel für Sk...
