Eduard Riedl

Bei schönem Sommerwetter, feierte unsere Pfarre das Fronleichnamsfest unter Beteiligung vieler Gläubigen. Die Festmesse wurde musikalisch von unserm Kirchenchor untr der Leitung von Mag. Erich Schwab gestaltet. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte allen, die bei den Vorbereitungen mitgearbeitet haben, dass es ein schönes Fest wurde. Die Pfarrjugend hat mit Unterstützung von erfahrenen Frauen zwei stimmungsvolle Blumenteppiche errichtet. Begleitet wurde der Umzug von den beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf. Die Erstkommunionkinder gingen vor dem Himmel. "Eine Demonstration unseres Glaubens in der Öffentlichkeit". So unser Herr Pfarrer. Der dritte Altar war vor dem Heim St. Louise, wo auch das Ende der Prozession war. Unser Herr Pfarrer begrüßte die Ordensschestern und die Heimbewohner und dankte für die Einladung zu einer Agape.
Die beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf gedachten am Florianisonntag ihrem Schutzpatron, dem Hl. Florian. Vor der Hl. Messe gingen sie zum Friedhof legten dort einen Karnz nieder und gedachten der verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr. Der Gottesdienst wurde feierlich gestaltet, musikalisch umrahmt von der Blasmusik Eichgraben-Maria Anzbach. Unser Herr Pfarrer Wilhelm Schuh dankte den Mitgliedern der Feuerwehr für ihre Bereitschaft immer dazusein und für die Teilnahme der kirchlichen Feste wie Erstkommunion oder Fronleichnam.
Unsere Pfarre machte dieses Jahr wieder bei der Langen Nacht der Kirchen mit einem bunten ansprechenden Programm mit. Der Abend begann mit einer Maiandacht mit unserem Diakon Mag. Martin Hochedlinger mit einer musikalischen Umrahmung. Bernhard Wurst führte durch die Kirche mit dem Titel "Bekanntes bewusst erleben". Eine Reise durch das Gotteslob gestaltete der Leiter des Kirchenchores Mag. Erich Schwab. Die Mitglieder der Musikschule Maria Anzbach -Eichgraben gestaltet Töne mit Flöten, Saiten, Stimmen und Tasten. Otto Kreibich präsentierte Bilder aus dem Pfarrleben, zusammengestellt von Eduard Riedl. Die Pfarrjugend sorgte sich um das leibliche Wohl der Besucher. Den Abschluss machte das Nachtgebet "Komplet" mit einer Lichterprozession und anschließendem Segen.
Fotos: Andrea Stoiser NÖN
Die Familienmesse zum Muttertag wurde von den Müttern der Frauenrunde vorbereitet. Die Predigt hielt speziell für die Mütter unser Diakon Mag. Martin Hochedlinger. Die Kinder verteilten alle Mütter und Frauen Herzen mit Wünschen.
Zum Schluss der Hl. Messe sagten zwei Ministranten, Paula Traxler und Seabstian Hackl ihr Muttertagsgedicht auf. Für alle Mütter und Frauen haben fleißige Frauen Muffins gebacken, die an alle Besucher verteilt wurden.
Bei wunderbaren Frühlingswetter erlebten 10 Mädchen und zwei Buben den Tag der ihrer Erstkommunion. Begleitet mit den beiden Ortsfeuerwehren und der Musikapelle zogen die Kinder von der Volksschule zur Kirche. Die Kinder der 3.und 4. Klasse haben die Festmesse musikalisch gestaltet. Einen besonderen Dank bekam die Religionslehrerin Elisabeth Zidar von unserem Pfarrer Wilhelm Schuh. Er überreichte ihr einen Blumenstrauß. Anschließend war im Pfarrheim eine Festtafel für die Kinder eine Jause hergerichtet. Die Eltern und Verwandten wurden zu einer Agape im Pfarrgarten eingeladen.
Tim Bürgmayr, Elias Kohl, Lea Cadek, Sophia, Angelina Hausmann, Magdalena Huemer, Anna Schultz, Anja Turkowitsch, Maya Hagenow, Leonie Milchram, Wanessa Karasek, Samantha Krill
Teilnehmer:
Das Osterfest mit der Auferstehung wurde in unserer Pfarre wieder andächtig gefeiert. Es begann am Karsamstag mit der Feuerweihe und dem Entzünden der Osterkerze beim Kriegerdenkmal. Anschließend zog der Pfarrer mit Diakon Marton Hochedlinger mit der brennenden Osterkerze in die finstere Kirche. Diakon Martin sang zum ersten Mal das Exultet (Osterlob), auf dass er sich bestens vorbereitet hat. Unser Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab hat die Osternacht und die Festmesse am Ostersonntag musikalisch gestaltet. Zum Schluss wurden die mitgebrachten Speisen geweiht. Unser Herr Pfarrer dankte allen die mitgeholfen haben, dass es wieder ein schönes Osterfest wurde. Beonderen Dank an Hanni Krauskopf, die, die Osterkersze gestaltet hatte.
Dann lud er zu der Agape vor der Kirche ein. Es gab Glühwein, Tee, Osterstriezel und Nußbrot. Es blieb sogar ein Glühwein über, der am Ostersonntag ausgegeben wurde.
Am Ostersonntag konnten die Kinder bei schönem Wetter im Pfarrgarten die Ostereier und Süßigkeiten suchen, die der Osterhase verstekct hatte. Pfarrer Schuh dankte den Ministranten für ihren Einsatz beim Ratschen und während der Osterfeiertagen. Am Ostersonntag in der Früh um 5 Uhr gingen 11 Minis mit Diakon Martin Hochedlinger auf den Kohlreithgipfel, wo sie Gott dankten und frohlockten.
Am Sonntag wurden die Erstkommunionkinder während des Gottesdienstes vorgestellt. 10 Mädchen und zwei Buben werden am 19. April zum ersten Mal die Hl. Kommunion Empfangen. Die Kinder werden mit den Eltern und der Religionslehrerin Elisabeth Zidar auf diesen Tag vorgereitet. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte Elisabeth Zidar für ihr Engagement
Tim Bürgmayr, Elias Kohl, Lea Cadek, Sophia, Angelina Hausmann, Magdalena Huemer, Anna Schultz, Anja Turkowitsch, Maya Hagenow, Leonie Milchram, Wanessa Karasek, Samantha Krill
Veranstaltungschronik
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Osterliturgie
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie. Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am…
Passionsspiele Kilb
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb. Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die…
Vorstellen der Firmkandidatinnen und -kandidaten
Bei der Sonntagsmesse, am 17. März, haben sich die 33 Burschen und Mädchen, die am Samstag zu Pfingsten, 18. Mai 2024, das Sakrament der Firmung empfangen werden, der Pfarrgemeinde persönlich…
Erstkommunion Kinder vorstellen
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Freude ( Laetare) wurden in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Eine kleine Gruppe ist es heuer, vier Buben und zwei Mädchen aus der…
Suppe to go
Suppen im Glas zum Familienfasttag Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten.…
Gottesdienstordnung
-
Do, 01.05.2025 | 09:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 01.05.2025 | 19:00 Uhr
Maiandacht -
Fr, 02.05.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 02.05.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 03.05.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 04.05.2025 | 09:00 Uhr
Florianimesse -
So, 04.05.2025 | 19:00 Uhr
Maiandacht
Wichtige Termine
Keine aktuellen Termine