• Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • ostern

    ostern

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 28

    28

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 13

    13

  • 10

    10

Eduard Riedl

Eduard Riedl

Ökumenischer Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst in unserer Pfarrkirche
 
Der ökumenische Gottesdienst stand aus Aktualitäts Gründen  unter dem Thema “Ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen.”
Dazu trafen sich Vertreter der Altkatholischen,  Evangelischen, und der Römisch-katholischen Kirche. Der “Hausherr” unser Pfarrer Wilhelm Schuh begrüßte die Teilnehmer herzlich und dankte der Familie Zidar für die Vorbereitung.
 
Die sozial Arbeiterin Anja Schrabauer arbeitet bei der Diakonie Beratungsstelle St. Pölten für Mobile Flüchtlingsbetreuung. Sie erzählte aus ihrer Arbeit mit den Asylwerbern. Sie betreut im Most- und Weinviertel 140 Flüchtlinge. “ Wir sind dankbar, dass wir Unterstützung durch viele Ehrenamtliche Mitarbeiter bekommen. Dabei bekommen wir auch Gebrauchtkleidern, Spielsachen und Babysachen für die Flüchtlinge. Ein Problem stellt die Arbeitslosigkeit für die Menschen dar. Asylwerber bekommen im Monat 40 Euro Taschengeld, dass ist natürlich sehr wenig. Die Grundversorgung wie Schlafen und Essen wird vom Bund zur Verfügung gestellt.”
Sie begrüßte Helga Buttinger, die als Unterstützerin der Flüchtlingsbetreuung aus Innermanzing bekannt ist.
Ein betroffener Flüchtling aus Syrien, der bei der Familie Zidar  wohnt, er hat bereits den Flüchtling Status erhalten hat,  war gekommen. Er hat vorübergehend in der Gemeinde gearbeitet und hat jetzt wieder einen geförderten Arbeitsplatz in der Gemeinde auf Zeit bekommen.
Bei der Kollekte wurde für die Flüchtlingshilfe der Diakonie St. Pölten gesammelt. Dabei konnte der Betrag von 737,20 Euro an die Flüchtlingsbetreuerin Anja Scheubauer persönlich übergeben werden. “Ich danke Ihnen für den ansehnlichen Betrag und verspreche Ihnen, dass das Geld für Projekte hier in der Gegend verwendet werden wird.” Anschließend hat Pfarrer Schuh zu einer Agape in das Pfarrheim eingeladen. Dort stand Anja Schrabauer für Fragen zur Verfügung. Wer noch Interesse hat und Informationen braucht, kann sie unter der Tel.Nr. 0664/8273471 oder unter der e-mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.  
Foto zeigt v.l.Musaab Mayouf, Diakon Peter Zidar, Pfarrer Wilhelm Schuh, Ministrant Sebastian Hackl, Elisabeth Zidar, Sabine Csürös, Helga Buttinger, Anja Schrabauer, aus der evangelischen Pfarrgemeinde Neulengbach Universitäts Professor Günter Lipold und Gernot Rieger.

Fronleichnamsfest

Bei schönem Sommerwetter, feierte unsere Pfarre das Fronleichnamsfest unter Beteiligung vieler Gläubigen. Die Festmesse wurde musikalisch von unserm Kirchenchor untr der Leitung von Mag. Erich Schwab gestaltet. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte allen, die bei den Vorbereitungen mitgearbeitet haben, dass es ein schönes Fest wurde. Die Pfarrjugend hat mit Unterstützung von erfahrenen Frauen zwei stimmungsvolle Blumenteppiche errichtet. Begleitet wurde der Umzug von den beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf. Die Erstkommunionkinder gingen vor dem Himmel. "Eine Demonstration unseres Glaubens in der Öffentlichkeit". So unser Herr Pfarrer. Der dritte Altar war vor dem Heim St. Louise, wo auch das Ende der Prozession war. Unser Herr Pfarrer begrüßte die Ordensschestern und die Heimbewohner und dankte für die Einladung zu einer Agape.

Florianifeier

Die beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf gedachten am Florianisonntag ihrem Schutzpatron, dem Hl. Florian. Vor der Hl. Messe gingen sie zum Friedhof legten dort einen Karnz nieder und gedachten der verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr. Der Gottesdienst wurde feierlich gestaltet, musikalisch umrahmt von der Blasmusik Eichgraben-Maria Anzbach. Unser Herr Pfarrer Wilhelm Schuh dankte den Mitgliedern der Feuerwehr für ihre Bereitschaft immer dazusein und für die Teilnahme der kirchlichen Feste wie Erstkommunion oder Fronleichnam.

Lange Nacht der Kirchen

Unsere Pfarre machte dieses Jahr wieder bei der Langen Nacht der Kirchen mit einem bunten ansprechenden Programm mit. Der Abend begann mit einer Maiandacht mit unserem Diakon Mag. Martin Hochedlinger mit einer musikalischen Umrahmung. Bernhard Wurst führte durch die Kirche mit dem Titel "Bekanntes bewusst erleben". Eine Reise durch das Gotteslob gestaltete der Leiter des Kirchenchores Mag. Erich Schwab. Die Mitglieder der Musikschule Maria Anzbach -Eichgraben gestaltet Töne mit Flöten, Saiten, Stimmen und Tasten. Otto Kreibich präsentierte Bilder aus dem Pfarrleben, zusammengestellt von Eduard Riedl. Die Pfarrjugend sorgte sich um das leibliche Wohl der Besucher. Den Abschluss machte das Nachtgebet "Komplet" mit einer Lichterprozession und anschließendem Segen.

Fotos: Andrea Stoiser NÖN

Familienmesse zum Muttertag

Die Familienmesse zum Muttertag wurde von den Müttern der Frauenrunde vorbereitet. Die Predigt hielt speziell für die Mütter unser Diakon Mag. Martin Hochedlinger. Die Kinder verteilten alle Mütter und Frauen Herzen mit Wünschen.

Zum Schluss der Hl. Messe sagten zwei Ministranten, Paula Traxler und Seabstian Hackl ihr Muttertagsgedicht auf. Für alle Mütter und Frauen haben fleißige Frauen Muffins gebacken, die an alle Besucher verteilt wurden.

Erstkommunion in unserer Pfarre

Bei wunderbaren Frühlingswetter erlebten 10 Mädchen und zwei Buben den Tag der ihrer Erstkommunion. Begleitet mit den beiden Ortsfeuerwehren und der Musikapelle zogen die Kinder von der Volksschule zur Kirche. Die Kinder der 3.und 4. Klasse haben die Festmesse musikalisch gestaltet. Einen besonderen Dank bekam die Religionslehrerin Elisabeth Zidar von unserem Pfarrer Wilhelm Schuh. Er überreichte ihr einen Blumenstrauß. Anschließend war im Pfarrheim eine Festtafel für  die Kinder eine Jause hergerichtet. Die Eltern und Verwandten wurden zu einer Agape im Pfarrgarten eingeladen.

 

Tim Bürgmayr, Elias Kohl, Lea Cadek, Sophia, Angelina Hausmann, Magdalena Huemer, Anna Schultz, Anja Turkowitsch, Maya Hagenow, Leonie Milchram, Wanessa Karasek, Samantha Krill

Jungscharlager “Mariopolis-Die Stadt der Kinder"
 
Die Mitglieder der Jungschar der Pfarre Maria Anzbach haben am letzten schönen verlängerten Wochenende, zu Christi Himmelfahrt, zu einem Zeltlager in den Ort “Mariopilis” im Pfarrgarten, eingeladen.
Die Kinder haben ihre Stadt selbst aufgebaut. Dabei wurden verschiedene Berufsgruppen wie zum Beispiel Baumeister gebraucht. Sie stellten die Zelte auf und bauten die Wahrzeichen. Eine eigene Zeitung war ebenfalls vorhanden. Ein Bürgermeiter wurde demokratisch mit 9 von 15 Wahlberechtigten gewählt. Seine Name ist Paul Sailer, mit  seinen 14 Jahren, sicher der jüngste Bürgermeister in Österreich. Nach einer eingehenden Prüfung seiner Kompetenzen, wurde er in sein Amt in einem feierlichen Akt eingeführt. Bei diesem Festakt traf sich alle Bewohner der lebenswerten Stadt “ Mariopolis”
“Wichtig war natürlich der Koch. Er musste die Jause vorbereiten, Pizza belegen, Smoothies zubereiten. Die Stadtbewohner konnten mit einer eigenen Währung, dem “Anzen” bezahlen. Einmal wurde unser Wahrzeichen gestohlen, dass mussten die Bewohner wieder finden”. Erzählte Bernhard Crepaz. Unser Diakon Mag. Martin Hochedlinger, betreute die Bewohner pastoral.
.

Teilnehmer:

Matthias Lang
Theresa Fessler
Florian Fessler
Georg Traxler
Paula Traxler
Katherina Burko
Johanna Burko
Xaver Brandstetter
Rosina Brandstetter
Johanna Crepaz
Florian Crepaz
Domenica Putz
Katharina Kraml
Sebastian Hackl
Melanie Edelbacher
 
Die Betreuer waren:
Natascha Putz
Bernhard Crepaz
Marianne Crepaz
Magdalena Kraml
Sebastian Kraml
Maria Wecer
Josef Wecer
Paul Sailer
 

Kleidertransport nach Oradea/Rumänien

665 Bananenkarton wurden in den 40 Tonner LKW von den Mitarbeitern der Pfarre verladen. Diakon Peter Zidar freut sich, dass seit Oktober wieder soviele gebrauchte Kleider gesammelt wurden. Die Kartons wurden nach Oradea/Rumänien in das Caritaszentrum gebracht, dort werden zu leistbaren günstigen Preisen verkauft. Mi den Einnahmen werden diverse Sozialprojekte unterstützt.
Der Transport wurde von der Spedition ECS EUROCARGO, von der Familie Ernst  und  Doris Haiböck, dankenswerter Weise finanziert und gemeinsam mit der Spedition PASSO durchgeführt. Eingefädelt hat den Kontakt der Sohn Matthias Haiböck, der von der Notwendigkeit eines Transports von Peter Zidar im Religionsunterricht an der HTL St. Pölten hörte. Mit einem Klassenkollegen und seinen Eltern hat er fleißig beim Verladen geholfen.
Die Waren sind gut in Rumänien angekommen.
Foto Kleidertransport:  Die Familie Haiböck, Diakon Peter Zidar, dahinter Erwin Lott und am Stapler Dietmar Nestler.

Ostern in unserer Pfarre

Das Osterfest mit der Auferstehung wurde in unserer Pfarre wieder andächtig gefeiert. Es begann am Karsamstag mit der Feuerweihe und dem Entzünden der Osterkerze beim Kriegerdenkmal. Anschließend zog der Pfarrer mit Diakon Marton Hochedlinger mit der brennenden Osterkerze in die finstere Kirche. Diakon Martin sang zum ersten Mal das Exultet (Osterlob), auf dass er sich bestens vorbereitet hat. Unser Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab hat die Osternacht und die Festmesse am Ostersonntag musikalisch gestaltet. Zum Schluss wurden die mitgebrachten Speisen geweiht. Unser  Herr Pfarrer dankte allen die mitgeholfen haben, dass es wieder ein schönes Osterfest wurde.  Beonderen Dank an Hanni Krauskopf, die, die Osterkersze gestaltet hatte.

Dann lud er zu der Agape vor der Kirche ein. Es gab Glühwein, Tee, Osterstriezel und Nußbrot. Es blieb sogar ein Glühwein über, der am Ostersonntag ausgegeben wurde.

Am Ostersonntag konnten die Kinder bei schönem Wetter im Pfarrgarten die Ostereier und Süßigkeiten suchen, die der Osterhase verstekct hatte. Pfarrer Schuh dankte den Ministranten für ihren Einsatz beim Ratschen und während der Osterfeiertagen. Am Ostersonntag in der Früh um 5 Uhr gingen 11 Minis mit Diakon Martin Hochedlinger auf den Kohlreithgipfel, wo sie Gott dankten und frohlockten.

Erstkommunionkinder

Am Sonntag wurden die Erstkommunionkinder während des Gottesdienstes vorgestellt. 10 Mädchen und zwei Buben werden am 19. April zum ersten Mal die Hl. Kommunion Empfangen. Die Kinder werden mit den Eltern und der Religionslehrerin Elisabeth Zidar auf diesen Tag vorgereitet. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte Elisabeth Zidar für ihr Engagement

 

Tim Bürgmayr, Elias Kohl, Lea Cadek, Sophia, Angelina Hausmann, Magdalena Huemer, Anna Schultz, Anja Turkowitsch, Maya Hagenow, Leonie Milchram, Wanessa Karasek, Samantha Krill

Seite 19 von 25

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 2336 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang