Eduard Riedl

Pia berichtet ihre Eindrücke
Von 18.-21. September durfte ich auf Anfrage der Diözese in Rom an der internationalen Pastoraltagung zum Projekt der Neuevangelisierung nach "Evangelii Gaudium" teilnehmen.
Für mich war diese Tagung ein Treffen der Weltkirche! Aus 60 Nationen kamen begeisterte Christen, die mit einem globalen Horizont aber ihren ganz konkreten Projekten und Herausforderungen die Neuevangelisierung mittragen. Viele können sich mit den pastoralen Anliegen und Ermahnungen und mit der Art und Weise, wie der Papst seine Nachfolge Christi lebt, identifizieren und werden durch seine Worte ermutigt.
Franziskus strahlt bei all seiner Müdigkeit stets Freude und Ruhe aus und strebt danach, mit der Hilfe Gottes und seines Volkes immer mehr Hoffnung, Freude, Versöhnung und Frieden unter die Menschen zu bringen. Seine Wertschätzung gegenüber allen seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Auftrag und der Freude des Evangeliums zeigt sich auch daran, dass ich als junge Frau unter 40 unterschiedlichsten VertreterInnen ausgewählt wurde, ihm persönlich zu begegnen. Er ist für mich ein großes Vorbild, ein wahrer Hirte, der nach Schafen riecht, das hab ich ihm auch gesagt. Beten wir für ihn und für uns, dass die Freude stets in unseren Herzen bleibe.
Wir von der Pfarre freuen uns mit dir für diese Begegnung und sind stolz auf dich.
Das Patroziniumsfest wurde in unserer Pfarre am Sonntag zu Maria Geburt festlich gefeiert. Nach dem Festgottesdienst der vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde, hat unser Herr Pfarrer die Beucher in den Pfarrgarten zum Pfarrfest eingeladen. Franz Ille und Peter Schultz sorgten für die passende Musik. Verena Fasser spielte auf ihrer Drehorgel bekannte Melodien. Der Messwein wurde natürlich auch verkostet. Evi Widler schupfte unzählige Palatschinken. Das Wetter spielte auch mit. Die Pfarrjugend hat für die Familien ein "Weltreise Spiel" vorbereitet. Es war wieder ein gelungenes Pfarrfest.
Der Feiertag Maria Himmelfahrt wurde in unserer Wallfahrtskirche festlich begangen. Der Feiertag begann mit einer Festmesse anschließend wurden die gesegneten Kräuterbüscherl verteilt, die von den Frauen des UGKV gebunden wurden.
Am Nachmittag fand die Wallfahrerandacht statt, wo zahlreiche Wallfahrer aus der Umgebung zu Fuß kamen. Weihbischof Anton Leichtfried hielt die Festpredigt. “Mariä Himmelfahrt“ oder „Mariä Aufnahme in den Himmel“ ist eines der ältesten christlichen Hochfeste und findet jährlich am 15. August statt. „Mariä Himmelfahrt“ wurde im 5. Jh. n. Chr. von Kyrill von Alexandria eingeführt. Dem Fest liegt der Glaube zugrunde, dass Maria, die Mutter Jesus, nach ihrer Bestattung in einem steinernem Grab von Christus in den Himmel gerufen worden sei - „mit Leib und Seele“, wie es in dem im Jahre 1950 von Papst Pius XII. verkündeten Dogma wörtlich lautet. gefunden.
Unser Herr Pfarrer hat am Sonntag der Pfarrgemeinde das Model des neuen Altares vorgestellt.
Anlässslich der Pfarrvisitation im Mai 2012 durch den Diözesanbischof DDr. Klaus Küng, wurde von Seiten der Diözesankanzlei ein Anschlussbericht übermittelt. Darin wurde festgehalten, dass die Pfarre einen würdigen Zelebrationsaltar errichten möge. Nach reiflicher Überlegung wurde mit der Planung begonnen. Die Finanzierung des Projektes ist gesichert.
Nach längeren Recherchen sind die Planer im Pfarrkirchenrat Karl Krauskopf und Bernhard Wurst auf die Firma der der Glaskünstlerin, Claudia Marton, “Glass Marton –Glasbau-Glaskunst” in Hainfeld gestoßen.
Es fanden mehrere Besprechungen in der Werkstätte der Glaskünstlerin und vor Ort in der Kirche im Beisein von Mag.Pfarrer Dechant Wilhelm Schuh statt.
Das Projekt wurde vor dem Kunstbeirat der Diözese St. Pölten zur Genehmigung vorgestellt. Es gab keinen größeren Einwand.
“Das kreative Gestaltungselement “Glas” erscheint unter Bedachtsame der vorhandenen Bauelemente: Gotik, Barock in Verbindung der Moderne, gegeben. Den liturgischen Erfordernissen wird durch die Kombination einer massiven Holztischplatte und einem künstlerisch gestalteten Unterbau aus Glas Rechnung getragen.” So der Beirat.”
Es wurde von Bernhard Wurst und Karl Krauskopf ein Modell 1:1 der beschriebenen Umgestaltung angefertigt, um das Projekt der Pfarrgemeinde augenscheinlich darzustellen und deren Zustimmung zu erlangen.
Durch die Versetzung der Stufen nach Vorne kommt der Altar näher zu den Gläubigen und der Pfarrer hat einen besseren Sichtkontakt mit den Kirchenbesuchern.
Am Samstag und am Sonntag nach den Gottesdienst hat Pfarrer Schuh der Pfarrgemeinde das Modell erläutert. Er stand für Fragen bereit.
Nach der Zustimmung der Pfarrgemeinde wird mit der Detailplanung begonnen.
“Wir planen mit der Baudurchführung im kommenden Jahr im August zu beginnen.” so Pfarrer Schuh.
Am Sonntag feierten
21 Jubelpaare in der Pfarrkirche Maria Anzbach ihr Ehejubiläum. Die Festmesse wurde musikalisch vom Kirchenchor unter der Leitung von Mag.Erich Schwab gestaltet. Die Jubilare gaben sich dabei nochmals ihr Eheversprechen. Nach dem Festgottesdienst wurden die Festgäste mit ihren Angehörigen von Pfarrer Wilhelm Schuh in den Pfarrstadel eingeladen. Maria Künstler mit ihrem Team hat dort eine Festtafel gedeckt, wo es eine Torte mit Kaffee und Getränken gab.
65 Jahre Kurt und Edith Bohrn , Rupert und Friederike Weißenlehner
55 Jahre Otto und Anna Bejlovec, Friedrich und Christine Kallner
50 Jahre Leopold und Maria Altmann, Josef und Hildegard Bürgmayr, Anton und Rosa Resch, Alfred und Margareta Kuhn, Karl und Johanna Krauskopf, Adolf und Ilse Steinlechner, Rudolf und Maria Ladler
40 Jahre Herbert und Martha Hochreiter, Josef und Anna Ratteneder, Werner und Edith Schmölz, Gottfried und Monika Weissmann.
30 Jahre Lambert und Christine Flöck , Werner und Hedwig Musil
25 Jahre Peter und Ursula Vizdal, Wolfgang und Elisabeth Zehetner , Harald und Andrea Rzihacek , Stefan und Gabriele Höhenwarter.
37 Burschen und Mädchen haben sich auf den Empfang des Sakramentes der Firmung vorbereiet. Martina Crepaz, Andrea Kraml, Marion Nagl und Elisabeth Wecer haben sie dabei unterstützt. Am Pfingstmontag war es dann soweit. Firmspender war Prälat Kanonikus Leopold Schagerl.
Veranstaltungschronik
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Osterliturgie
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie. Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am…
Passionsspiele Kilb
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb. Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die…
Vorstellen der Firmkandidatinnen und -kandidaten
Bei der Sonntagsmesse, am 17. März, haben sich die 33 Burschen und Mädchen, die am Samstag zu Pfingsten, 18. Mai 2024, das Sakrament der Firmung empfangen werden, der Pfarrgemeinde persönlich…
Erstkommunion Kinder vorstellen
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Freude ( Laetare) wurden in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Eine kleine Gruppe ist es heuer, vier Buben und zwei Mädchen aus der…
Suppe to go
Suppen im Glas zum Familienfasttag Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten.…
Gottesdienstordnung
-
Do, 01.05.2025 | 09:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 01.05.2025 | 19:00 Uhr
Maiandacht -
Fr, 02.05.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 02.05.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 03.05.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 04.05.2025 | 09:00 Uhr
Florianimesse -
So, 04.05.2025 | 19:00 Uhr
Maiandacht
Wichtige Termine
Keine aktuellen Termine