• Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • ostern

    ostern

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 28

    28

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 13

    13

  • 10

    10

Eduard Riedl

Eduard Riedl

15. August Maria Himmelfahrt

Der Marien Feiertag, 15. August, Maria Himmelfahrt wurde in unserer Pfarre wieder feierlich gestaltet. Der Tag begann mit der Festmesse, wo anschließend die Kräuterstäusserl verteilt wurden. Am Nachmittag kamen viele Wallfahrer - Gruppen, auch zu Fuß,  zur Wallfahrerandacht, wo unser Kaplan Alexander Fischer die Festpredigt hielt. 

Kräutersträußerl binden

Einen Tag vor dem 15. August haben fleißige Frauen unter der Organisation der Senioren Frauen über 300 Kräutersträußerl im Pfarrstadel gebunden. Danke allen die mitgeholfen haben und auch die so viel Blumen und Kräuter gebracht haben. Die Kräutersträußerl wurden nach der Hl. Messe am 15. August und bei der Wallfahrerandacht an die Gläubigen verteilt. 

Jungschar-Lager

Rund 20 Buben und Mädchen verbrachten ihr Jungscharlager im Pfarrgarten. Dort waren Zelte aufgestellt, wobei doch einige eine “Heimschläfer” Genehmigung hatten.
Begonnen hat es am Freitag mit  Zelte aufbauen, Kennenlernspielen, Zauberstäbe basteln und schließlich das Abendessen. Es waren abwechslungsreiche Tage, die vom Team der Jungscharleiter bestens vorbereitet wurden.
Bei Vollmondschein ging es  bei einer Nachtwanderung zum Kohlreith Berg, begleitet von Pfarrer Wilhelm Schuh, der dort beim Jubiläumskreuz spannende Geschichten erzählte, die sich vor 500 Jahren hier in Anzbach zugetragen haben sollen, wo es nicht mit rechten Dingen zuging.
Am Sonntag haben die Teilnehmer des Lagers beim Gottesdienst teilgenommen. Dort dankten sie auch den Eltern für die Unterstützung beim Essen zubereiten. Anschließen haben sie vor der Kirche eine Agape vorbreitet. Am Sonntag Abend endete das Programm des Jungscharlagers, wobei manche schon müde waren.
Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Zauberstäben, die sie selbst gebastelt hatten

Päpstlicher Segen für Maria Wallner

Päpstlicher Segen für Maria Wallner
Eine große Überraschung gab  für Maria Wallner am 15. August zum Schluss der Hl. Messe. Genau am Tag ihres 90. Geburtstages und Namenstages, gratulierte Erzdechant Pfarrer Wilhelm Schuh, der Jubilarin und langjährigen Mesnerin, Maria Wallner zu ihrem Geburtstag.
Zum Dank für ihre Dienste in der Kirche, sie war über 20 Jahre als Mesnerin tätig, hat jeden Tag die Kirche auf- und zugesperrt, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Pfarrcaritas, hat dort immer mitgeholfen, überreichte ihr der Pfarrer den päpstlichen Segen von Papst Franziskus, als Urkunde.
Bernhard Wurst dankte als Vertreter des Pfarrgemeinderates und Pfarrkirchenrates für die Pfarrgemeinde der Jubilarin mit persönlichen Worten.
Sie war sichtlich gerührt für diese hohe Auszeichnung. Die Kirchenbesucher dankten mit viel Applaus.
Foto zeigt v.l. Kaplan Alexander Fischer mit der Jubilarin Maria Wallner, Pfarrer Wilhelm Schuh und Bernhard Wurst

Mariazell Wallfahrt

Zum 9. Mal gingen 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fr. 19.09 um 5 Uhr Früh, nach dem Segen von unserem Kaplan Alexander Fischer, zur traditionellen Wallfahrt nach Mariazell. Unter der bewährten Führung von Dominik Schmatz und dem Begleitfahrzeug gelenkt von Othmar Künstler, ging es bei herrlichem Herbstwetter los. Da das Wetter so schön war entschloss sich die Gruppe den Weg über die Reisape, 1399m, zu gehen, dort wurden sie mit einem wunderbaren Ausblick belohnt. Am Sonntag wurden sie bei der Wuchtelwirtin von den Senioren mit Applaus begrüßt. Die Senioren kamen wieder mit einem 60er Bus. Nach einer Stärkung ging es vorbei am Hubertussee zur Bruder Klaus Kapelle, dort hielt unser Herr Pfarrer, der auch mit dem PKW nach kam, eine Andacht mit den Wallfahrern. Dann ging es weiter über den Haberteurersattel oder über den Kreuzberg nach Mairazell. Dort war noch Zeit auf ein Eis oder ein kühlendes Getränk. Um 16 Uhr war dann die Hl. Messe mit unserem Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh, in der Basilika. Daran nahm auch die Wallfahrergruppe aus Tulln daran teil. 104km legten die Wallfahrer zu Fuß von Maria Anzbach in den drei Tagen zurück, wobei die älteste Teilnehmerin 79 Jahre alt war. Ein herzliches, großes Dankeschön an Dominik Schmatz für die Organisation, Othmar Künstler für das Begleitauto. 

Päpstlicher Segen für Josef Hochreiter

Anlässlich seines 90. Geburtstages erhielt Josef Hochreiter bei der Hl. Messe von unserem Herrn Pfarrer den Päpstlichen Segen von Papst Franziskus überreicht. Sepp wie ihn seine Freunde rufen, war über 40 Jahre im Pfarrkirchenrat tätig. Bei allen größeren und kleineren Kirchenumbauten war Sepp an erster Stelle mit dem Traktor oder seiner Hände Arbeit. Sei es beim Umbau des Pfarrstadels mit dem neuen Dach, oder die Kirchenrenovierung und vieles mehr. Er sorgte dafür, dass es im Pfarrhof warm ist, in dem er aus dem Pfarrwald das Holz brachte und ofengerecht zuschnitt. Bei den kirchlichen Festen wie Ostern, das Hl. Grab aufzubauen, zu Weihnachten die Christbäume aufzustellen oder zu Fronleichnam die Birken aus dem Wald holen und aufzustellen, Sepp war immer dabei. Dafür dankte auch Bernhard Wurst als Vertreter des Pfarrkirchenrates.

Primiz Kaplan Alexander Fischer

Kaplan Alexander Fischer feierte am 14. Juli seine Nach Primiz in unserer Pfarre. Begleitet von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren zog er feierlich zum Altar. Begleitet von unserem Pfarrer Wilhelm Schuh und Prälat Leopold Schagerl. ZumSchluss der Hl. Messe überreichtem ihm Vertreter des Pfarrkirchenrates und Pfarrgemeinderates einen Vespermantel und eine Stola als Geschenk der Pfarre. Gemeinderätin Cony Künstler überreichte ihm im Namne der Gemeinde ein kleines Geschnek und überbrachte die Glückwünsche der Bürgermeisterin. Anschließend spendete er den Primizsegen. Im Gemeindezentrum haben Mitglieder des Pfarrgemeinderates eine Agape vorbereitet wo dann auch die Möglichkeit zum Glückwünschen war. Alexander Fischer wird in der nächsten Zeit in unserer Pfarrer als Kaplan unseren Herrn Pfarrer unterstützen.

Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen
Unsere Pfarre Maria Anzbach hat bei der Langen Nacht der Kirchen mit einem umfangreichen Programm mitgemacht. Nach dem Thema” Dann singt ihr Lieder wie in der Nacht in der man sich heiligt für das Fest”, wurde viel gesungen und musiziert. Der Musikschulverband Maria Anzbach-Eichgraben mit Schülern und ihren Lehrer mitgemacht.  Den Abschluss machten die Taizégesänge mit meditativen Texten und dem Segen.
“Vergesst die Armen nicht “ nach Papst Franziskus, berichtete Diakon Peter Zidar über die Hilfsprojekte in Rumänien.
Foto 1 v.r. Elisabeth Wecer hat mit eihrem Team die Lange Nacht der Kirchen vorbereitet und organisiert. Die Jugend hat ein Buffet vor der Kirche zum Stärken angeboten.
v.l.  Martina Crepaz, Diakon Alexander Fischer, Pfarrer Wilhelm Schuh, Lisa Christely, dahinter Bernhard Crepaz, Maria Wecer, Marianne Crepaz, Elias Mayrhofer und Elisabeth Wecer.
Foto 2:  Einen Rosenkranz aus Kerzen, 59 Perlen und ein Kreuz, dahinter v.l. ELisabth Wecer, Martina Crepaz, Seabstian Hackl und Eva Widler 
Foto 3 oder 3a das Streicherorchester der Musikschule spielte drei Stücke. In der Mitte die Direktorin der Musikschule Iris Trefalt.
Foto 4: Peter Zidar berichtete über Hilfsprojekte in Rumänien.

Erstkommunion

Erstkommunion in der Pfarre Maria Anzbach

17 Kinder der zweiten Schulstufe haben am Sonntag in einer feierlich gestalteten Hl. Messe zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen.

Bei der Erstkommunion empfangen die Getauften zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie, sie empfangen zum ersten Mal den "Leib Christi" in der Gestalt des Brotes.

Die Eucharistie gehört - zusammen mit Taufe und Firmung - zu den Sakramenten der Aufnahme in die Kirche

Vorbereitet auf diesen Tag wurden sie von Diakon Alexander Fischer, den Tischmüttern und Tischvätern und ihren Klassenlehrerinnen.

Von der Volksschule aus zogen die Kinder begleitet von ihren Taufpaten- und Patinnen, von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren unter den Klängen der Blasmusikkapelle Maria Anzbach–Eichgraben zur Kirche.

Die Kinder der vierten Schulstufe unter der Leitung von Direktorin Ursula Vizdal haben den Gottesdienst musikalisch gestaltet.

Am Schluss der Messe dankte Pfarrer Wilhelm Schuh dem Diakon Alexander Fischer und den Tischmüttern für die Vorbereitung mit den Kindern.

Anschließend gingen die Kinder mit ihren Angehörigen in das Pfarrheim, wo die Tafel festlich gedeckt war. Für alle Messebesucher war eine Agape vorbereitet.

 

 

Erstkommunion

Seite 9 von 25

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 2461 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang