Eduard Riedl

Die Mitglieder der Bruderhofgemeinschaft vom Kloster Stein und unsere Pfarre haben am Palmsonntag um 14.30 Uhr zur gemeinsamen Kreuzwegandacht im Kloster Stein eingeladen. Es sind auch Ordenschweschwestern gekommen, die hier gelebt haben. Die Bruderhofgemeinschaft hat den Weg schön vorbereitet mit den passenden Texten aufgestellt. Es war ein berührender Kreuzweg mit Texten zum Krieg in der Ukraine.
Am Sonntag beim Gottesdienst haben sich acht Buben und Mädchen, die am 15. Mai zur Erstkommunion gehen, der Pfarrgemeinde vorgestellt. Insgesamt sind es 10, zwei waren verhindert, die werden in 2 Wochen vorgestellt. Zwei Tischmütter, Mimi Anderer und Mary Hütter-Schwand und die Religionslehrerin Sabine Müller-Melchior, werden die Kinder auf diesen Tag vorbereiten. Pfarrer Wilhelm Schuh dankte den Tischmüttern für die gute Vorbereitung.
23 Buben Mädchen waren vier Tage mit ihren Begleitern und Begleiterinnen in unserem Pfarrgebiet vier Tage unterwegs. Am ersten Tag waren sie im Radio NÖ zu hören. Fabian Fessler machte eine Reportage mit unseren Sterningern. Martina Crepaz hatte wieder die Gesamtorganisation. Wegen der Pandemie eine beondere Herausforderung. Das Rekorergebnis vom Vorjahr wurde mit Stand 05.01. noch übertroffen. Es wurden 9.329,40 Euro von den Sternsingern an Spenden gesammelt. Dafür dankte und Herr Pfarrer den Buben und Mädchen für ihren Einsatz, manche gingen vier Tage. Sie besuchten auch die Bewohner vom Heim St. Louise von aussen, die sich beonders über den Besuch der Könige freuten. Seinen Dank sprach er bei der Festmesse am 06.01. auch an Martina Crepaz und ihr Team aus. Nach dem Fest Gottesdienst gab es für die Sternsinger einen Schlüsselanhänger als kleines Geschenk.
Dieses Jahr fiel die Nikolausfeier in der Kirche einfacher aus. Es kamen aber doch viele Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern. Unser Herr Pfarrer begrüßte den Nikolaus nach dem feierlichen Einzug. Der Nikolaus begrüßte die Kinder und erzählte die Geschichte vom Bischof Nikolaus. Nach einem Lied und einem Gebet, gab unser Herr Pfarrer den Segen. Anschließend verteilte der Nikolaus Schokonikoläuse und einen Apfel an die Kinder. Heuer gab es keine Fotos im Pfarrstadel mit dem Nikolaus.
Am ersten Adventsonntag wurden in unserer Pfarre drei MinistrantenInnen feirerlich aufgenommen. Eine Woche vorher wurde bereits Maxima Schwand aufgenommen.
Unser Herr Pfarrer hat sie mit Handschlag aufgenommen. Er dankte auch den Eltern für ihre Unterstützung. Am Christkönigsonntag, wo normaler Weise die Minis aufgenommen werden, wurden auch den Spitzenreitern mit den meisten Diensten gedankt.
Maxima Schwand freut sich, sie wurde bereits vergangenen Sonntag aufgenommen, Johanna Jäger, Pfarrer Wilhelm Schuh, Charlotte Strigel und Kilian Hofmann.
Bei herrlichem Herbstwetter wurde am Sonntag im Pfarrhof unser Erntedankfest würdig gefeiert. Viele Gläubige sind gekommen um für die gute Ernte zu danken. Musiklisch gestaltet wurde die Festmesse vom Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab und den Anzbacher Tanzgeiger. Die Kinder der Volksschule haben ihre Bitten vorgetragen, die sie im Religionsunterricht aufgeschrieben haben. Unser Herr Pfarrer dankte allen, die dazu beigetragen haben, dass so ein schönes Dankesfest wurde. Für das Binden der Erntekrone, den mitgebrachten Erntegaben, für die musikalische Gestaltung dem Kirchenchor und den Tanzgeigern. Nach dem Segen wurde das gesegnete Brot und Äpfel verteilt.
Am Sonntag empfingen 20 Kinder der Volksschule der Klassen 2a und 2b in zwei Messfeiern, zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Wegen der Pandemie war die Vorbereitung anders als sonst. Die Religionslehrerin Sabine Müller-Melchior und Kaplan Alexander Fischer haben mit den Eltern die Kinder auf diesen großen Tag vorbereitet. Es war ein würdiges Fest für die Kinder. Nach dem Gruppenfoto gingen die Kinder mit den Paten von der Volksschule , begleitet von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf unter den Klängen der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach zur Kirche. Die Kirche war festlich von Maria Künstler mit Blumen geschmückt. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Kirchenchor unter der Leitung von Chordirektor Erich Schwab. Die Volksschullehrerin Beate Siglreithmaier sang während der Kommunion ein Lied. Die Kinder mussten nur bis zum Sitzplatz die Masken tragen. Die Eltern und Taufpaten konnten der Feier beiwohnen. Maria Künstler hat für die Erstkommunionkinder ein "Überraschungssackerl" vorbereitet, dass sie nach der Hl. Messe überreicht bekamen.
Veranstaltungschronik
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Osterliturgie
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie. Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am…
Passionsspiele Kilb
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb. Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die…
Vorstellen der Firmkandidatinnen und -kandidaten
Bei der Sonntagsmesse, am 17. März, haben sich die 33 Burschen und Mädchen, die am Samstag zu Pfingsten, 18. Mai 2024, das Sakrament der Firmung empfangen werden, der Pfarrgemeinde persönlich…
Erstkommunion Kinder vorstellen
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Freude ( Laetare) wurden in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Eine kleine Gruppe ist es heuer, vier Buben und zwei Mädchen aus der…
Suppe to go
Suppen im Glas zum Familienfasttag Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten.…
Gottesdienstordnung
-
Mi, 30.04.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 01.05.2025 | 09:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 01.05.2025 | 19:00 Uhr
Maiandacht -
Fr, 02.05.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 02.05.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 03.05.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 04.05.2025 | 09:00 Uhr
Florianimesse
Wichtige Termine
Keine aktuellen Termine