• Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • ostern

    ostern

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 28

    28

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 13

    13

  • 10

    10

Totengedenkbuch

Totengedenkbuch Totengedenkbuch Eduard Riedl
Unseren Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh seine Idee wurde nun verwirklicht.
Seit kurzem liegt beim Kreuzaltar in der Kirche ein Totengedenkbuch auf.  Darin befinden sich die Namen der Verstorbenen des Gemeindefriedhofes und des Klosterfriedhofes Am Stein.
Für jeden Tag des Jahres sind ab 1900 die Verstorbenen mit ihrem jeweiligen Sterbetagen aufgelistet.
Pfarrer Schuh, für die Verwirklichung dieses Werkes gilt mein herzlicher Dank:
Die grundlegende Arbeit dafür haben – schon vor etlichen Jahren – Frau Roswitha Kendl zusammen mit Frau Christine Künstler +, die die Kurentschrift in den alten Sterbebüchern noch gut lesen konnte, geleistet.  Letztlich haben später Karl Satzinger und Nothburga Vever (geb. Ratzenberger) dieses Werk zur Vollendung gebracht. Allen ein herzliches Dankeschön.
Unser Kunstschmied Lambert Flöck hatte für dieses Buch einen schönen Schmiedeeisenen Ständer angefertigt.
Die Besucher der Kirche werden eingeladen in dieses Totengedenkbuch zu schauen und mit einem Gebet an die lieben Verstorbenen zu denken. Das Buch hat den Sinn, dass die verstorbenen Vorfahren nicht in Vergessenheit geraten. Eine Kerze brennt immer davor zur Erinnerung an die Toten.

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 1482 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang