• Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • ostern

    ostern

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 28

    28

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 13

    13

  • 10

    10

Weltmissions-Sonntag

Weltmissionssonntag Weltmissionssonntag Eduard Riedl

Am Sonntag wurde bei der Familienmesse der Weltmissionssonntag gefeiert, dabei wurde an die vielen armen benachteiligten Menschen auf der Erde gedacht. Unser Herr Pfarrer erklärte den Kinden, an Hand einer mitgebrachten Weltkugel, wo die Inselgruppe der Philippinnen liegen, für die die Sammlung gedacht ist.  Die Kinder brachten ihre Spenden Häuschen zum Altar. Sie klebten vorbereitete Texte zur Erklärung auf eine Tafel.

Der Weltmissions-Sonntag (2015 am 18. Oktober) ist die größte Solidaritätsaktion der Welt. An diesem Tag sammelt mehr als eine Milliarde Katholiken in jeder Pfarre weltweit für den Aufbau der Weltkirche. Besonders profitieren davon die 1.100 ärmsten Diözesen der Welt in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Sammlung zum Weltmissions-Sonntag ermöglicht ihre Grundversorgung und befähigt sie ihre pastoralen und sozialen Aufgaben zu erfüllen.

Auf den Philippinen, dem mit etwas mehr als 100 Millionen Einwohnern größten katholischen Land Asiens, darben nach wie vor rund 24 Millionen Menschen in Slums. Allein in Metro Manila wohnt ein Drittel der 11,4 Millionen Einwohner in den von Abfall überquellenden Armenvierteln. Einen starken Kontrast zu den Armenvierteln bildet die noble Vorstadt Quezon City und das Bankenviertel Makati, wo die Wirtschaft boomt. Die Armut geht jedoch nicht zurück, denn vom Wirtschaftswachstum profitieren nur die Wohlhabenden, die etwa zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen.

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 1706 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang