• Kirche von Berggasse

    Kirche von Berggasse

  • volksaltar

    volksaltar

  • IMG_1919

    IMG_1919

  • Altar_HDR

    Altar_HDR

  • 27

    27

  • 14

    14

  • ostern

    ostern

  • 21

    21

  • 12

    12

  • volksaltar_1

    volksaltar_1

  • Kapelle_in_Oed

    Kapelle_in_Oed

  • 01

    01

  • IMG_1904

    IMG_1904

  • 23

    23

  • IMG_1986

    IMG_1986

  • IMG_2038

    IMG_2038

  • Kirche_von_Spechtgasse

    Kirche_von_Spechtgasse

  • 11

    11

  • IMG_1994

    IMG_1994

  • 22

    22

  • Kloster_Stein_klein

    Kloster_Stein_klein

  • chor_hdr

    chor_hdr

  • Kirche von Sueden

    Kirche von Sueden

  • 02

    02

  • IMG_1902

    IMG_1902

  • IMG_1990

    IMG_1990

  • 17

    17

  • marktplatz_kirche_ministranten_300

    marktplatz_kirche_ministranten_300

  • IMG_1972

    IMG_1972

  • Kanzel_HDR1

    Kanzel_HDR1

  • 20

    20

  • IMG_2012

    IMG_2012

  • 15

    15

  • Kirche von Mozartgasse gross

    Kirche von Mozartgasse gross

  • IMG_1997

    IMG_1997

  • 18

    18

  • 28

    28

  • 16

    16

  • 03

    03

  • Innen_1_H_D_R

    Innen_1_H_D_R

  • 13

    13

  • 10

    10

Eduard Riedl

Eduard Riedl

Fronleichnamsfest

Bei schönem Frühlingswetter fand heuer die Fronleichnamsprozession statt. Nach der Festmesse, die musikalisch von unserem Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab, gestaltet wurde. Ging es zum Umgang durch den Ort. Die Erstkommunionkinder mit der Religionslehrerin Elisabeth Zidar, die Abordnungen der beiden Orstfeuerwehren, die Frau Bürgermeister, Vizebürgermeister und Gemeinderäte gingen hinter dem Himmel. Der erste Altar war wieder am Marktplatz, von dort ging es zur Kapelle beim Unimarkt. Der Abschluss war beim Kloster St. Louise. Dort und beim Altar am Marktplatz haben die Firmlinge mit dem Team von Maria Künster zwei stilvolle, bunte Blumenteppiche angefertigt. Die Schwestern haben alle Teilnehmer zu einr Agape eingeladen.

Am Schluss dankte unser Herr Pfarrer allen die mitgeholfen haben, dass es wieder ein schönes Fest wurde.

 

Firmung am Pfingstmontag

38 Firmlinge aus der Pfarre Eichgraben und Maria Anzbach, darunter drei Erwachsene, haben am Pfingstmontag in der Pfarrkirche Maria Anzbach das Sakrament der Hl. Firmung durch Prälat Pfarrer Leopold Schagerl gespendet bekommen.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab mit den Schulkinder haben die Feier musikalisch umrahmt.
Die 38 jungen Leute hatten sich mit ihren Firmbegleitern und Begleiterinnen auf dieses Fest in verschiedenen Workshops vorbereitet. Dabei befassten sie sich mit unterschiedlichen Themen des Glaubens und des menschlichen Lebens. Dabei erlebten sie eine aufbauende Gemeinschaft und neue Erfahrungen. Es war beeindruckend, wie die 38 jungen Menschen durch ihr Dasein und Mitfeiern ihr Ja zum Glauben bekundeten. Sie hatten sich zum Thema gewählt:” I Will Follow Him - Den Weg gemeinsam gehen.” Zum Schluss des feierlichen Gottesdienstes dankte die Pastoralassitenting Verena Kopp den Firmbegleitern und Begleiterinnen. Zwei Firmlinge sprachen Dankesworte an den Firmspender Prälat Schagerl. Sie überreichten ihm ein Polster mit den Namen der Firmlinge und dem Thema zur Firmung: "I Will Follow Him" und einen Wanderstock mit einem Jausenpaket. Martina Crepaz erhielt für ihre gesamte Organisation einen Blumenstrauß überreicht.
Anschließend an die Feier gab es für alle Besucher vor der Kirche eine Agape.

Jungscharlager - Märchen

 

Das Jungscharlager der Pfarre Maria Anzbach fand wieder von Do. Christi Himmelfahrt, 05.07 bis Sa. 07.05. 2016, statt bei schönem Wetter statt.

Das Thema lautet heuer "Märchen", dabei wurden die Märchen, Rumpelstilzchen, Hänsel und Gretel, Rapunzel, Der Wolf und die sieben Geißlein und Schneewittchen behandelt.

15 Kinder haben daran teilgnommen: Katherina Kraml, Katherina Burko, Johanna Burko, Benedikt Burko, Sophie Mayer, Marlene Mayer, Martin Edelbacher, Melanie Edelbacher, Sebastian Hackl, Chiara Simhofer, Paula Traxler, Georg Traxler, Alexander Schön, Florian Crepaz, Emma Sailer.

Betreut und vorbreitet haben das Lager:Maria Wecer, Josef Wecer, Natascha Putz, Domenika Putz, Florian Danksagmüller, Marianne Crepaz, Bernhard Crepaz

Aktionen:
  Für die Kinder wurden verschiedene Aktionen und Spiele vorbreitet:
T-Shirt wurden bemalt Muffins backen, Rätsel und Abendprogramm durch ganz Maria Anzbach, im Zeltlager leben, Märchen erfinden und aufführen, am Lagerfeuer sitzen und grillen, ein Nachmittag im Wald, kennenlernen der verschiedenen Pflanzen und Bäume.

Das Essen wurde teilweise selber gemacht und die Mütter sorgten auch für reichlich Nachschub. Dafür ein herzliches Danke!

 

Familienmesse zum Muttertag

Bei der Familienmesse am Muttertag wurde der Mütter und mütterlichen Frauen gedacht. Die Kinder haben in eine Sonne ihre Wünsche für die Mütter geklebt. Beim Hinausgehen haben alle Frauen ein aus Perlen gebasteltes Herz mit einem süßen Gruß bekommen. Ein Kind hat ein Muttertgasgedicht aufgesagt.

Unser Herr Pfarrer dankte allen die bei der Vorbreitung zu dieser Messe mitgeholfen haben.

Erstkommunion in unserer Pfarre

29 Buben und Mädchen haben am vergangenen Sonntag bei herrlichem Frühlingswetter in unserer Pfarre  zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Seit Oktober wurden sie von den Tischmüttern/Vätern und der Religionslehrerin Elisabeth Zidar auf diesen großen Tag vorbereitet.

Nach dem Gruppenfoto in der Volksschule ging es in Begleitung der beiden Feuerwehren Maria Anzbach und Unter-Oberndorf und der Blasmusikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach, den Eltern, Taufpaten und den Klassenlehrerinnen zur Kirche. Unser Herr Pfarrer begrüßte die Eltern und die Erstkommunionkinder. Nach dem feierlichen Einzug in die Kirche, wurden mit den Taufpaten die Taufkerzen entzündet. Danach folgte das Taufversprechen. Musikalisch wurde die Festmesse von den Kindern der 3. und 4. Schulstufe unter der Leitung der Direktorin Ursula Vizdal musiklisch gestaltet. Die Kinder stellten sich im Mittelgang auf und erhielten nun zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Am Schluss der Hl. Messe dankte Pfarrer Schuh der Religionslehrerin Elisabeth Zidar mit einem Blumenstrauß für ihre perfekte Vorbereitung dieses Festes. Eine Dankeschön gab es für die Tischmütter und Väter, den Eltern und den Spendern für die Mehlspeisen.  Nach dem Schlusslied "Großer Gott wir loben Dich", zogen die Kinder mit der Feuerwehr, die ein Spalier bildete in den Pfarrrhof. Dort waren im Pfarrheim die Tische festlich gedeckt, es standen Mehlspeisen und Getränke auf den Tischen. Die Blasmusikkapelle spielte zum Frühschoppen auf, die Eltern und verwandten wurden zu einer Agape eingeladen. So klang der Vormittag aus. Am Abend traf sich die Kinder um 18 Uhr in der Kriche zu einer Dankesandacht.  

Osterliturgie

Die feiereliche Osterliturgie begann in unserer Pfarre am Karsamstag mit der Feuerweihe und dem Entzünden der Osterkerze, die heuer wieder Hanni Krauskopf wunderbar gestaltet hat. Danach zogen die Gläugbigen in die dunkle Kirche, wo die Osternacht mit unserem Herrn Pfarrer gefeiert wurde. Der Kirchenchor hat die Feier musikalisch gestaltet. Nach der Feier wurden die mitgebrachten Speisen geweiht. Unser Herr Pfarrer hat sein neues Messgewand eingeweiht. 

Danach gab es vor der Kirche eine Agape mit Glühwein und geweihtem Osterstriezel.

25 Buben und Mädchen, größten Teils Ministranten waren von Gründonnerstag bis Karsamstag in unserem Pfarrgebiet mit ihren Ratschen unterwegs. Bevor die Osterfeier begann zogen sie drei Mal um die Kirche. Am Ostersonntag um 5 Uhr Früh gingen 12 junge Burschen und Mädchen, darunter drei Firmlinge, auf den Kohlreiht den Emausgang. Sie erlebten einen stimmungsvollen Sonnenaufgang. Josef Wecer war auch dabei und machte Fotos.

Am Ostersonntag nach dem feierlichen Hochamt wurden die Kinder von unserem Herrn Pfarrer in den Pfarrgarten zum Ostereiersuchen eingeladen. Dort hatte der Osterhase nicht nur Eier, sondern auch süße Überraschungen versteckt. Es kamen wieder viele Kinder darunter auch die syrischen Familie von St. Louise. Sie lernten damit unsere Bräuche kennen. 

Palmsonntag

In der Pfarre hat in Vetretung unseres erkrankten Pfarrers, Prälat Leopold Schagerl die Palmsonntagliturgie mit der Palmweihe und Prozession mit den Gläubigen gefeiert. Musikalisch wurde die Messfeier durch unseren Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab gestaltet. Die Palmbuschen wurden vor dem Kriegerdenkaml geweiht.

 

Firmlinge gestalteten den Kreuzweg

Am vierten Fastensonntag gestalteten die Firmlinge mit ihren Begleitern und Begleiterinnen den Kreuzweg.

Vorstellen der Firmlinge

Am Sonntag beim Gottesdienst haben sich die 39 Firmlinge, die am Pfingstmontag das Sakrament der Frimung gespendet bekommen, der Pfarrgemeinde mit Namen und ihren Hobbys vorgestellt. Anschließend hat unser Herr Pfarrer alle Messbesucher und die Firmlinge zum Fasstensuppenessen eingeladen.

Dazu haben sie in ihrem Rucksack einen Gegenstand mitgebracht, der sie mit ihren Hobbys und Talenten. verbindet. Pfarrer Schuh dankte den Firmbegleiterinnen - Begleitern und Martina Crepaz die, die Gesamtorganisation macht.  Bis zum Pfingstsonntag werden die jungen Mädchen und Burschen auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Dabei nehmen sie an verschiedenen Workshops und Wochenenden zum Kennenlernen teil. Nächsten Sonntag gestalten sie den Kreuzweg.

Anschließend hat Pfarrer Schuh die Besucher des Gottesdienstes und die Firmlinge zum Fastensuppenessen in das Pfarrheim eingeladen.
  Die Firmlinge haben einen Rucksack mit ihrem Namen auf eine Tafel mit dem Motto “ I will Follow him - Den Weg gemeinsam gehen.”, geklebt.
 
Beim Fastensuppenessen im Pfarrheim gab es vier verschiedene Suppe die von Frauen aus der Katholischen  Frauenbewegung zubereitet wurden. Die Suppen wurden von den Firmlingen ausgegeben. In der Küche beim Abwaschen und Saubermachen standen ebenfalls Firmlinge.
Im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ unter dem Motto „Teilen spendet Zukunft“ lud die Katholische Frauenbewegung  zum Fastensuppenessen zugunsten von Frauenprojekten in ärmeren Ländern , besonders auf den Philippinen ein. Die Suppen sind gut angekommen und in das Körbchen kamen 296 Euro.

Sternsingeraktion - Festmesse

Bei der Festmesse am Drei Königstag, dankte unser Herr Pfarrer den Sternsingern für ihren Einsatz. Manche gingen sogar vier Mal. Die vorläufige Spendensumme beträgt 7.561,92 Euro, etwas mehr als im Vorjahr. Dazu kommen noch die Zahlscheine von den Personen, die nicht angetroffen wurden.

Einen besonderen Dank bekam Martina Crepaz die mit ihrem Team wieder alles bestens vorbereitet  und organisiert hat. Die Sternsinger mit ihren Begleitern und den Köchinnen und Köchen wurden anschließend in das Pfarrheim zu einer Jause eingeladen. Dort bekamn sie zum Dank ein kleines Fairplay-Geschenk,. eine Kuh als Schlüsselanhänger. Insgesamt waren 35 Buben und Mädchen bei jedem Wetter unterwegs. Sie wurden überall freundlich mit offenen Herzen und Geldbörsen aufgenommen. Pfarrer Schuh dankte auch den vielen Spendern. 

Seite 16 von 25

Pfarre Maria Anzbach
Marktplatz 5
A-3034  Maria Anzbach
Tel. 02772 / 52496
Mobil: 0676 / 82 66 33 233
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gottesdienste:
Sonn- und Feiertag  9:00 Uhr
Rosenkranz  8:20 Uhr

Wochentag: Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr
Dienstag 9:00 Uhr Hl. Messe in Eichgraben
Donnerstag, Samstag 19:00 Uhr (bzw. Winterzeit 18:00 Uhr)

Beichtgelegenheit vor der hl. Messe

Copyright © 2025 Pfarre Maria Anzbach. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuell sind 2480 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Anfang