Eduard Riedl

Die Familien Messe am Faschingsonntag wurde für die Kinder lustig vorbereitet. Die Kirche wurde faschingmäßig geschmückt. Die Kinder kamen in Kostümen oder geschminkt. Unser Herr Pfarrer Schuh und Diakon Martin Hochedlinger feierten mit den Kindern den Gottesdienst. Beim Hinausgehen kamen von der Orgelempore Luftballons und Zuckerl. Die Frauenrunde hat in das Pfarrheim eingeladen wo Mehlspeisen Kaffee und Tee auf die Besucher warteten. Pfarrer Schuh zeigte noch Kunststücke mit dem schwebenden Luftballon. Eine großes Dankeschön für die Vorbereitung der Familienmesse und des Pfarrkaffees.
Sternsingersingeraktion in unserer Pfarre
30 Buben und Mädchen waren mit ihren Begleitern an vier Tagen in unserem Pfarrgebiet bei jedem Wetter unterwegs. Sie brachten die Segenswünsche und wurden freundlich aufgenommen.
Bei der festlichen Messe am Dreikönigstag, dankte unser Herr Pfarrer den Sternsingern und den Begleitern für ihren Einsatz. Er konnte ein vorläufiges Rekordergebnis von 7.547,- Euro verkünden. Es werden noch die Eingänge von den Zahlscheinen erwartet, von den Bewohnern, die nicht zu Hause waren. Ein besonderes Danke ging an Martina Crepaz für ihre gute Gesamtorganisation und Einteilung. Anschließend gab es für die Sternsinger, die Köchinnen und Köche für die Verköstigung der Sternsinger eine kleine Feier im Pfarrheim. Martina Crepaz überreichte kleine Geschenke zum Dank an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und Köchinnen.
Am 16. Dezember bekam unser Diakon Mag. Hochedlinger auf der Uni Wien seine Urkunde feierlich überreicht. Mit dabei waren seine Eltern, der Pfarrer aus seiner Heimatpfarre, unser Herr Pfarrer Erzdechant Mag. Wilhelm Schuh und Freunde. Es war eine würdige Feier wo Martin Hochedlinger sein Versprechen ablegte, bevor er die Urkunde überreicht bekam.
Polizeiseelsorge tätig zu werden.”
Nach der Abendmesse mit der Adventkranzweihe am Vorabend des 1. Adventsonntags, fand in unserer Kirche das tradionelle Adventkonzert statt. Dieses Jahr spielten die Schüler und Lehrer des Musikschulverbandes Maria Anzbach - Eichgraben. Es spileten die verschiedenen Gruppen besinnliche Adventlieder das Programm war abwechslungsreich.
Anschließend hat die Gemeinde zu einer Agape mit heißen Getränken und Brot vor der Kirche eingeladen. Zum Wärmen haben die zwei "Oberheizer" Karl Leiss und Franz Putz Feuer angezündet.
Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön.
Am Vorabend des ersten Adventsonntags uwrden in unserer Pfarkirche die Adventkränze von unserem Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh gesegnet. Katharina Burko hat die erste Kerze am Adventkranz entzündet. Andreas Lang kam als Wächter mit Laterne und Glocke. Die Bedeutung des Wachsam-Seins stand im Vordergrund des Gottesdienstes am Vorabend des ersten Adventsonntags. Es sollte verständlich werden, wie wichtig es in unserem Zusammenleben ist, aufmerksam zu sein und aufeinander zu schauen.
Die Ministranten Aufnahme in unserer Pfarre fand tradioneller Weise am Christkönigsonntag statt. Zwei Mädchen haben sich zum Mintrantendienst gemeldet und ihr Versprechen feierlich im Gottesdienst abgelegt. Melanie Edelbacher und Katharina Burko haben am Sonntag zum ersten Mal ministriert. Während der Predigt dankte unser Herr Pfarrer den Ministranten für ihre Dienst im vergangenen Jahr. Die Rekordhalter waren Sebastian Hackl mit 190 Diensten dicht gefolgt von Lisa Christely mit 170 Diensten. Der Pfarrer bedankte sich auch bei den Eltern für ihre Unterstützung, dass sie die Kinder immer bringen oder abholen.
Anschließend hat er die Kirchenbesucher zum Pfarrkaffee eingeladen der von der Pfarrjugend vorbereitet wurde.
In unserer Pfarre wurde am Weltmssionssonntag mit den Kindern und Jugendlichen an die Armen der Welt gedacht. Die Kinder brachten sympolische Gaben zum Altar und lasen Texte. In der Kirche und in den Familien wurde der Betrag von 1.015 Euro gesammelt. Danke allen Spendern im Namen der Bedürftigen.
Der Weltmissions-Sonntag 2014 am 19. Oktober ist die größte Solidaritätsaktion der Welt. An diesem Tag sammelt mehr als eine Milliarde Katholiken in jeder Pfarre weltweit für den Aufbau der Weltkirche. Besonders profitieren davon die 1.100 ärmsten Diözesen der Welt in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Sammlung zum Weltmissions-Sonntag ermöglicht ihre Grundversorgung und befähigt sie ihre pastoralen und sozialen Aufgaben zu erfüllen.
Das Erntedankfest wurde in unserer Pfarre wieder festlich gefeiert. Die Kindergartenkinder kamen mit einem kleinen Leiterwagen, voll mit Früchten und Gemüse. Die Kirche war mit den Erntegaben bunt geschmückt. Die Erntekrone wurde von den Ministranten zum Altar getragen. Sie wurde einige Tage zuvor von fleißigen Frauen bei der Familie Weissmann gebunden und geschmückt. Der Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab hat den Gottesdienst mit der "Hattinger Kirchtagmesse" musikalisch gestaltet. Es wurde Gott für die reiche Ernte gedankt. Anschließend hat unser Herr Pfarrer die Besucher zu einer Agape vor der Kirche eingeladen, bevor es zum Oktoberfest ging.
Veranstaltungschronik
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Osterliturgie
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie. Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am…
Passionsspiele Kilb
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb. Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die…
Vorstellen der Firmkandidatinnen und -kandidaten
Bei der Sonntagsmesse, am 17. März, haben sich die 33 Burschen und Mädchen, die am Samstag zu Pfingsten, 18. Mai 2024, das Sakrament der Firmung empfangen werden, der Pfarrgemeinde persönlich…
Erstkommunion Kinder vorstellen
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Freude ( Laetare) wurden in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Eine kleine Gruppe ist es heuer, vier Buben und zwei Mädchen aus der…
Suppe to go
Suppen im Glas zum Familienfasttag Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten.…
Gottesdienstordnung
-
Mi, 30.04.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 01.05.2025 | 09:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 01.05.2025 | 19:00 Uhr
Maiandacht -
Fr, 02.05.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 02.05.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 03.05.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 04.05.2025 | 09:00 Uhr
Florianimesse
Wichtige Termine
Keine aktuellen Termine