Eduard Riedl

Mit 7.102 Euro hat unser Herr Pfarrer bei der Festmesse am 06. Jänner, ein vorläufiges Rekordergebnis verkündet. Er dankte den Spendern und den Sternsingern. "Ihr habt die frohe Botschaft in die Häuser gebracht haben. Das ist konkrete Nächstenliebe, die ihr gezeigt habt. Ihr ward mit viel Begeisterung dabei, das haben die Menschen auch gespürt”. Als kleines Dankeschön gab es für die Sternsinger ein besonderes Maßband. Manche sind 2-3 Mal gegangen, einer war sogar vier Mal im Einsatz.
Vom 2. - 5. Jänner sind in unserer Pfarre die Sternsinger unterwegs. 15 Begleiter gehen mit den 38 Buben und Mädchen von Haus zu Haus. Sie wurden gut aufgenommen.
Am 6. Jänner um 9.00 Uhr findet der feierliche Abschlussgottesdienststatt.
Vorerst einige Fotos von den ersten beiden Tagen.
Unser Herr Pfarrer feierte am 8. Dez. seinen Geburtstag. Dazu grautlierten im Namen der Pfarrgemeinde Bernhard Wurst. Als Geschenk wurde ihm von Maria Künstler und Martina Crepaz ein Geschenkkarton mit Lebensmitteln überreicht. Für ihn ist dieser Festtag immer ein Arbeitstag, wo er vielseitg im Einsatz ist. Herzlichen Glückwunsch, Gottes Segen und alles Gute.
Begonnen hat der Anzbacher Advent mit dem Adventkonzert unseres Kirchenchores unter der bewährten Leitung von Mag. Erich Schwab, ergänzt durch die St. Pöltner Saitenmusik, dazwischen las Maria Becker Texte zur Weihnachtszeit. Anschließend hat die Gemeinde zu einer kleinen Agape vor der Kirche mit Feuerschalen eingeladen.
Am Sonntag nach dem Gottesdienst öffnete der Adventmarkt seine Tore. Im Pfarrstadel gaben die Schüler der Volksschule ihre Darbietungen mit Liedern und verschiedene Spiele. Im Pfarrhof gab es wieder den köstlichen Glühmost den die Familie Nestler aus Dornberg zur Verfügung gestellt hat. Ein großes Dankeschön dafür. Im Pfarrheim war das gemütliche Pfarrkaffee mit Weihnachstbäckerei und einer Buchausstellung. Gleich beim Eingang konnte man Lebkuchenhäuser bewundern und einen Lebkuchenlikör kosten.
Am Marktplatz stand wieder die Pfarrhütte, wo Fabian Fessler mit unserer Monika von der Post ein schmackhaftes Gulasch anbot. Am Abend erstrahlte der Marktplatz mit der Kirche im Lichterglanz. Die Feuerschalen hat Karl Leiss mit seinem Helfer Franz Putz entzündet. Gespannt warteten schon viele Besucher auf die Verlosung der vielen Preise. Vorallem der Hauptpreis, eine handgeschnitzte Krippe von Johann Wurm-Zöchbauer, lockte viele Besucher an. Gewonnen hat diesen schönen Preis, Ingrid Kaufmann, vielen bekannt als freundliche Mitarbeiterin beim Unimarkt. Unser Herr Pfarrer hat die Preise mit humorvollen Kommentaren den wartenden Besuchern mitgeteilt. Es war wieder ein gelungener erfolgreicher Adventmarkt. Eine besonderes Danke den vielen Mithelfern, ohne denen so eine Veranstaltung nicht zustande käme.
Zu Ehren des Hl. Leonhard trafen sich heuer 28 Reiter und Reiterinnen mit ihren Pferden auf dem Marktplatz zur Pferdesegnung. Bürgermeisterin Karin Winter hat zu diesem Ritt eingeladen. Unser Herr Pfarrer Dechant Mag. Wilhelm Schuh segnete die Pferde einzeln. Die Bürgermeisterin gab den Pferden ein Stück Brot. Die Reiter bekamen eine Erinnerungsplankette. Anschließend wurde alle Reiter und die Zuschauer zu Würsteln eingeladen.
Ernnennung zum Erzdechanten. Am Christkönigsonntag informierte unser Herr Pfarrer die Pfarrgemeinde, dass er vom Diözesanbischof DDr. Klaus Küng zum Erzdechanten ernannt wurde. Er las das Dekret zur Ernennung vor. Sein Aufgabengebiet umfaßt das Dekanat untere Donau, es umfaßt 10 Dekanate. Die Pfarrgemeinde wünscht ihm zu seiner Aufgabe viel Kraft und Gottes Segen.
Ministrantenaufnahme. Am Christkönigsonntag, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, werden in unserer Pfarre die neuen Ministranten feierlich aufgenommen. Diesen Sonntag waren es drei Mädchen, Antonia Leitner, Antonie Rafolt und Paula Traxler, die dem Pfarrer ihre Dienste hinter dem Altar versprochen haben. Nach dem Ankleiden haben sie das erste Mal beim Gottesdienst ihren Dienst versehen. Unser Herr Pfarrer hat dann den Minstranten mit den meisten Diensten besonders gedankt. Die Kirchenbesucher haben mit Applaus gedankt.
Der noch kleinste, aber fleißigste Minstrant ist Sebastian Hackl mit 165 Diensten, gefolgt von Lisa Christely mit 145 Diensten und Magadlena Kraml mit 54 Diensten. Herr Pfarrer dankte den Ministranten auch für die verläßlichen Mesnerdiensten die sie versehen. Pia Zidar stellte dann die Jungschar-Kinder und Jugendlichen vor. "Mit soviel Ministranten und Jungschar- Jugendlichen in unser PFarre braucht uns um die Zukunft der Jugend nicht bange sein". So Pia.
Weihnachtspackerl-Aktion Die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung in unserer Pfarre, haben zum 2. Mal bei der Weihnachtspackerl-Aktion der Diözese St. Pölten mitgemacht. Durch sie wird es ermöglicht, dass Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen zu Weihnachten nicht bei ihren Familien sein können, die bedürftig oder einsam sind, ein Weihnachtspackerl erhalten. Marion Nagl hat mit ihrem Team von Frauen 213 Packerl verpackt. Ein großes Dankeschön an die Spender.
Foto zeigt die Frauen beim Verpacken der Weihnachtspackerl. Im Vordergrund Martina Crepaz.
Am Weltmissionssonntag (Sonntag der Weltkirche) wurde bei der Hl. Messe von den Kindern zu einem Text, den Frau Nagl vorgelesen hat, dargestellt, wie von den Menschen Mauern aufgebaut werden.
Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Welt, ermöglicht erst die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt, indem sie diesen Ortskirchen ein „Existenzminimum“ zusichert. Mehr als 1 Milliarde Katholiken unterstützt gemeinsam die Allerärmsten durch Gebet und Spenden. So kann die Kirche vor Ort den Menschen an Leib und Seele helfen.
Bei uns wurden für die Weltkirche 825,96 Euro gespendet. Ein Dankeschön an alle Spender. Anschließend an den Gottesdienst wurde vor der Kirche Fair Trade Pralinen verkauft.
In unserer Pfarre wurde mit einem Festgottesdienst das Erntedankfest festlicht begangen. Der Kirchenchor hat die Messe musikalisch mit Teilen aus der "Missa Africane" und aus der "erdwärtsmesse" gestaltet. Die Kirchenbesucher wurden unter der Anleitung von Martin Feda eingeladen mitzusingen. Die Kinder des Kindergartens haben gezeigt, wieviel Arbeit notwendig ist, damit wir das tägliche Brot zum Essen haben.
Die Erntekrone wurde von Maria Leiss und Anni Weissmann geschmückt. Unser Herr Pfarrer in seiner Ansprache: "Erntedank heiß bereit sein zum Danken und Teilen. Ich wünsche uns allen, dass uns das Erntedankfest hilft, Gott zu danken für die Ernte." Für den schönen bunten Kirchenschmuck dankte der Herr Pfarrer, Maria Künstler und Milli Triethaler. Anschließend an den Gottesdienst gab es eine Agape mit Wein, Brot und Süßmost von der Familie Nestler aus Dornberg.
Veranstaltungschronik
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Osterliturgie
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie. Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am…
Passionsspiele Kilb
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb. Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die…
Vorstellen der Firmkandidatinnen und -kandidaten
Bei der Sonntagsmesse, am 17. März, haben sich die 33 Burschen und Mädchen, die am Samstag zu Pfingsten, 18. Mai 2024, das Sakrament der Firmung empfangen werden, der Pfarrgemeinde persönlich…
Erstkommunion Kinder vorstellen
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Freude ( Laetare) wurden in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Eine kleine Gruppe ist es heuer, vier Buben und zwei Mädchen aus der…
Suppe to go
Suppen im Glas zum Familienfasttag Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten.…
Gottesdienstordnung
-
Mi, 30.04.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 01.05.2025 | 09:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 01.05.2025 | 19:00 Uhr
Maiandacht -
Fr, 02.05.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 02.05.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 03.05.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 04.05.2025 | 09:00 Uhr
Florianimesse
Wichtige Termine
Keine aktuellen Termine