Eduard Riedl

Anlässlich seines 90. Geburtstages erhielt Josef Hochreiter bei der Hl. Messe von unserem Herrn Pfarrer den Päpstlichen Segen von Papst Franziskus überreicht. Sepp wie ihn seine Freunde rufen, war über 40 Jahre im Pfarrkirchenrat tätig. Bei allen größeren und kleineren Kirchenumbauten war Sepp an erster Stelle mit dem Traktor oder seiner Hände Arbeit. Sei es beim Umbau des Pfarrstadels mit dem neuen Dach, oder die Kirchenrenovierung und vieles mehr. Er sorgte dafür, dass es im Pfarrhof warm ist, in dem er aus dem Pfarrwald das Holz brachte und ofengerecht zuschnitt. Bei den kirchlichen Festen wie Ostern, das Hl. Grab aufzubauen, zu Weihnachten die Christbäume aufzustellen oder zu Fronleichnam die Birken aus dem Wald holen und aufzustellen, Sepp war immer dabei. Dafür dankte auch Bernhard Wurst als Vertreter des Pfarrkirchenrates.
Kaplan Alexander Fischer feierte am 14. Juli seine Nach Primiz in unserer Pfarre. Begleitet von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren zog er feierlich zum Altar. Begleitet von unserem Pfarrer Wilhelm Schuh und Prälat Leopold Schagerl. ZumSchluss der Hl. Messe überreichtem ihm Vertreter des Pfarrkirchenrates und Pfarrgemeinderates einen Vespermantel und eine Stola als Geschenk der Pfarre. Gemeinderätin Cony Künstler überreichte ihm im Namne der Gemeinde ein kleines Geschnek und überbrachte die Glückwünsche der Bürgermeisterin. Anschließend spendete er den Primizsegen. Im Gemeindezentrum haben Mitglieder des Pfarrgemeinderates eine Agape vorbereitet wo dann auch die Möglichkeit zum Glückwünschen war. Alexander Fischer wird in der nächsten Zeit in unserer Pfarrer als Kaplan unseren Herrn Pfarrer unterstützen.
Foto 1 v.r. Elisabeth Wecer hat mit eihrem Team die Lange Nacht der Kirchen vorbereitet und organisiert. Die Jugend hat ein Buffet vor der Kirche zum Stärken angeboten.
Erstkommunion in der Pfarre Maria Anzbach
17 Kinder der zweiten Schulstufe haben am Sonntag in einer feierlich gestalteten Hl. Messe zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen.
Bei der Erstkommunion empfangen die Getauften zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie, sie empfangen zum ersten Mal den "Leib Christi" in der Gestalt des Brotes.
Die Eucharistie gehört - zusammen mit Taufe und Firmung - zu den Sakramenten der Aufnahme in die Kirche
Vorbereitet auf diesen Tag wurden sie von Diakon Alexander Fischer, den Tischmüttern und Tischvätern und ihren Klassenlehrerinnen.
Von der Volksschule aus zogen die Kinder begleitet von ihren Taufpaten- und Patinnen, von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren unter den Klängen der Blasmusikkapelle Maria Anzbach–Eichgraben zur Kirche.
Die Kinder der vierten Schulstufe unter der Leitung von Direktorin Ursula Vizdal haben den Gottesdienst musikalisch gestaltet.
Am Schluss der Messe dankte Pfarrer Wilhelm Schuh dem Diakon Alexander Fischer und den Tischmüttern für die Vorbereitung mit den Kindern.
Anschließend gingen die Kinder mit ihren Angehörigen in das Pfarrheim, wo die Tafel festlich gedeckt war. Für alle Messebesucher war eine Agape vorbereitet.
Die Karwoche begann am Palmsonntag mit der Segnung der Palmzweige vor dem Kriegerdenkmal. Dann zogen die Gläubigen in die Kirche zum feierlichen Hochamt. Musikalisch gestaltet von unserem Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab. Zum Schmunzeln war es, als ein Ministrant die Schuhbänder offen hatte bückte sich Marion Nagl und machte ihm fast unbemerkt die Schuhbänder zu. Danke sehr aufmerksam!
Von Gründonnerstag bis Karsamstag gingen die Ratscherbuben und Mädchen in Unter-Oberndorf und Ma. Anzbach fleißig mit ihren Ratschen durch den Ort. Um 6.oo Uhr Früh hörte man schon das Gebet, dass sie vor den Häusern beteten.
Die Osternacht begann feierlich um 21 Uhr mit der Feuerweihe und Entzündung der Osterkerze am Osterfeuer. Die Ausferstehungsfeier mit der Taufwasser Weihe und dem Taufversprechen, folgte zum Schluss die Speisen Segnung. Anschließend an die Osterfeier lud unser Herr Pfarrer alle Besucher zu einer Agape vor der Kirche. Der Herr Pfarrer dankte allen die mitgeholfen haben, dass es ein feierliches Osterfest wurde. Mit dem feierlichen Segen und frohen Osterwünschen endete die Feier um 23 Uhr.
Am Ostersonntag war ein feierliches Hochamt, das wieder der Kirchenchor musikalisch gestaltete. Ein großes Dankeschön sprach der Herr Pfarrere den Ministranten aus. Sie waren während der OSterfeiertage immer anwesend, gingen ratschen und eine kleine Gruppe ging am Ostersonntag um 5 Uhr Früh dem Osterlicht auf dem Kohlreith entgegen, um 9 Uhr waren sie wieder in der Kirche zum Ministrieren. Tolle Minis haben wir!!!
Anschließend hatte unser Herr Pfarrer die Kinder in den Pfarrgarten zum Osterhasen Suchen eingeladen. Dort hatte der Osterhase Ostereier und Schokolade Osterhasen versteckt.
Foto 2: Im Pfarrheim bekam Pfarrer Wilhelm Schuh von der Senioren Obfrau Helene Wunderl, einen Regenschirm in den Farben grün-weiß, für den eingefleischter “Rapidler”, mit Zuckerln behangen, überreicht..
Veranstaltungschronik
Weltmissions-Sonntag
Am Sonntag wurde auch in der Pfarre Maria Anzbach beim Gottesdienst der Sonntag der Weltmission gefeiert und an die Ärmsten der Welt gedacht. Um einen Einblick in die Weltkirche zu bekommen,…
Tauffeier
Die Familien jener Kinder, die in den letzten zwölf Monaten das Sakrament der Taufe empfangen haben, waren am Sonntag, 16.10., zu einem speziell gestalteten Gottesdienst eingeladen. 13 Familien mit neugetauften…
Erntedankfest
In unserer Pfarre wurde am Sonntag das Erntedankfest feierlich begangen. Die geschmückte Erntekrone wurde von den Ministranten in die Kirche zum Altar getragen. Die Festmesse wurde musikalisch mit dem Kirchenchor und…
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag, 11.09. wurde in unserer Pfarre das Pfarrfest zum Patrozinium gefeiert. Es begann mit der Festmesse, musikalisch gestaltet von unserem Kirchenchor unter Leitung von Mag. Erich Schwab. Anschließend hat unser…
Fest der Ehejubiläen
Bei strahlend schönem Sommerwetter feierten am vergangenen Sonntag, 19.6.2022 16 Paare im Rahmen einer Festmesse ihr Ehejubiläum. Pfarrer Wilhelm Schuh begrüßte die Jubelpaare beim großen Kirchentor und zog mit ihnen…
MINI Tag 2022
Am 11.06.2022 fuhren zehn Ministranten unserer Pfarre zum Minitag in das Stift Herzogenburg. Nach einigen Schreispielen zu Beginn und einem interaktiv gestalteten Wortgottesdienst begann ein Workshopbetrieb zu Themen wie Kirche…
Fronleichnam
Nach der Pandemie konnte wieder die Fronleichnamsprozession in gewohnter Weise unter großer Beteiligung der Gläubigen bis zum Haus St. Louise stattfinden. Begleitet wurde die Prozession von den beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach…
Änderung Kleidersammlung
Änderung bei der Kleidersammlung der Pfarrcaritas Maria Anzbach Ab Juni 2022 ist die Sammlung bei Familie Zidar Wienerwaldgasse 424, ab September Nr. 20 nach telefonischer Vereinbarung: 02772 53538; 0664 730 151…
Firmung
20 junge Mädchen und Burschen und zwei Erwachsene erhielten am Pfingstmontag in unserer Pfarrkirche das Sakrament der Firmung. Firmspender war Prälat Maximilian Fürnsinn. Die Firmung ist in der katholischen Kirche…
Gottesdienstordnung
-
Mi, 04.10.2023 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Mi, 04.10.2023 | 15:00 Uhr
Tiersegnung -
Do, 05.10.2023 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 06.10.2023 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 06.10.2023 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 07.10.2023 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 08.10.2023 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse
Wichtige Termine
-
Mi, 04.10.2023 | 19:00 Uhr
Vorbereitung der Familienmesse -
Sa, 14.10.2023 | 09:00 Uhr
Frauenpilgertag