Eduard Riedl

Der Marien Feiertag, 15. August, Maria Himmelfahrt wurde in unserer Pfarre wieder feierlich gestaltet. Der Tag begann mit der Festmesse, wo anschließend die Kräuterstäusserl verteilt wurden. Am Nachmittag kamen viele Wallfahrer - Gruppen, auch zu Fuß, zur Wallfahrerandacht, wo unser Kaplan Alexander Fischer die Festpredigt hielt.
Einen Tag vor dem 15. August haben fleißige Frauen unter der Organisation der Senioren Frauen über 300 Kräutersträußerl im Pfarrstadel gebunden. Danke allen die mitgeholfen haben und auch die so viel Blumen und Kräuter gebracht haben. Die Kräutersträußerl wurden nach der Hl. Messe am 15. August und bei der Wallfahrerandacht an die Gläubigen verteilt.
Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Zauberstäben, die sie selbst gebastelt hatten
Zum 9. Mal gingen 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fr. 19.09 um 5 Uhr Früh, nach dem Segen von unserem Kaplan Alexander Fischer, zur traditionellen Wallfahrt nach Mariazell. Unter der bewährten Führung von Dominik Schmatz und dem Begleitfahrzeug gelenkt von Othmar Künstler, ging es bei herrlichem Herbstwetter los. Da das Wetter so schön war entschloss sich die Gruppe den Weg über die Reisape, 1399m, zu gehen, dort wurden sie mit einem wunderbaren Ausblick belohnt. Am Sonntag wurden sie bei der Wuchtelwirtin von den Senioren mit Applaus begrüßt. Die Senioren kamen wieder mit einem 60er Bus. Nach einer Stärkung ging es vorbei am Hubertussee zur Bruder Klaus Kapelle, dort hielt unser Herr Pfarrer, der auch mit dem PKW nach kam, eine Andacht mit den Wallfahrern. Dann ging es weiter über den Haberteurersattel oder über den Kreuzberg nach Mairazell. Dort war noch Zeit auf ein Eis oder ein kühlendes Getränk. Um 16 Uhr war dann die Hl. Messe mit unserem Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh, in der Basilika. Daran nahm auch die Wallfahrergruppe aus Tulln daran teil. 104km legten die Wallfahrer zu Fuß von Maria Anzbach in den drei Tagen zurück, wobei die älteste Teilnehmerin 79 Jahre alt war. Ein herzliches, großes Dankeschön an Dominik Schmatz für die Organisation, Othmar Künstler für das Begleitauto.
Anlässlich seines 90. Geburtstages erhielt Josef Hochreiter bei der Hl. Messe von unserem Herrn Pfarrer den Päpstlichen Segen von Papst Franziskus überreicht. Sepp wie ihn seine Freunde rufen, war über 40 Jahre im Pfarrkirchenrat tätig. Bei allen größeren und kleineren Kirchenumbauten war Sepp an erster Stelle mit dem Traktor oder seiner Hände Arbeit. Sei es beim Umbau des Pfarrstadels mit dem neuen Dach, oder die Kirchenrenovierung und vieles mehr. Er sorgte dafür, dass es im Pfarrhof warm ist, in dem er aus dem Pfarrwald das Holz brachte und ofengerecht zuschnitt. Bei den kirchlichen Festen wie Ostern, das Hl. Grab aufzubauen, zu Weihnachten die Christbäume aufzustellen oder zu Fronleichnam die Birken aus dem Wald holen und aufzustellen, Sepp war immer dabei. Dafür dankte auch Bernhard Wurst als Vertreter des Pfarrkirchenrates.
Kaplan Alexander Fischer feierte am 14. Juli seine Nach Primiz in unserer Pfarre. Begleitet von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren zog er feierlich zum Altar. Begleitet von unserem Pfarrer Wilhelm Schuh und Prälat Leopold Schagerl. ZumSchluss der Hl. Messe überreichtem ihm Vertreter des Pfarrkirchenrates und Pfarrgemeinderates einen Vespermantel und eine Stola als Geschenk der Pfarre. Gemeinderätin Cony Künstler überreichte ihm im Namne der Gemeinde ein kleines Geschnek und überbrachte die Glückwünsche der Bürgermeisterin. Anschließend spendete er den Primizsegen. Im Gemeindezentrum haben Mitglieder des Pfarrgemeinderates eine Agape vorbereitet wo dann auch die Möglichkeit zum Glückwünschen war. Alexander Fischer wird in der nächsten Zeit in unserer Pfarrer als Kaplan unseren Herrn Pfarrer unterstützen.
Foto 1 v.r. Elisabeth Wecer hat mit eihrem Team die Lange Nacht der Kirchen vorbereitet und organisiert. Die Jugend hat ein Buffet vor der Kirche zum Stärken angeboten.
Erstkommunion in der Pfarre Maria Anzbach
17 Kinder der zweiten Schulstufe haben am Sonntag in einer feierlich gestalteten Hl. Messe zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen.
Bei der Erstkommunion empfangen die Getauften zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie, sie empfangen zum ersten Mal den "Leib Christi" in der Gestalt des Brotes.
Die Eucharistie gehört - zusammen mit Taufe und Firmung - zu den Sakramenten der Aufnahme in die Kirche
Vorbereitet auf diesen Tag wurden sie von Diakon Alexander Fischer, den Tischmüttern und Tischvätern und ihren Klassenlehrerinnen.
Von der Volksschule aus zogen die Kinder begleitet von ihren Taufpaten- und Patinnen, von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren unter den Klängen der Blasmusikkapelle Maria Anzbach–Eichgraben zur Kirche.
Die Kinder der vierten Schulstufe unter der Leitung von Direktorin Ursula Vizdal haben den Gottesdienst musikalisch gestaltet.
Am Schluss der Messe dankte Pfarrer Wilhelm Schuh dem Diakon Alexander Fischer und den Tischmüttern für die Vorbereitung mit den Kindern.
Anschließend gingen die Kinder mit ihren Angehörigen in das Pfarrheim, wo die Tafel festlich gedeckt war. Für alle Messebesucher war eine Agape vorbereitet.
Veranstaltungschronik
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Osterliturgie
Mit der Palmweihe beim Kriegerdenkmal, dem feierlichen Einzug in die Pfarrkirche und der Passion begann am Palmsonntag die Osterliturgie. Am Gründonnerstag feierten die Kinder um 16 Uhr einen Kinderwortgottesdienst und am…
Passionsspiele Kilb
Am Sonntag, 17.3.2024 besuchte eine Gruppe von Pfarrangehörigen die Passionsspiele in Kilb. Die Mostviertler Marktgemeinde Kilb ist seit dem Jahr 1986 ein Passionsspielort. Alle 5 Jahre werden in der Fastenzeit die…
Vorstellen der Firmkandidatinnen und -kandidaten
Bei der Sonntagsmesse, am 17. März, haben sich die 33 Burschen und Mädchen, die am Samstag zu Pfingsten, 18. Mai 2024, das Sakrament der Firmung empfangen werden, der Pfarrgemeinde persönlich…
Erstkommunion Kinder vorstellen
Am 4. Fastensonntag, dem Sonntag der Freude ( Laetare) wurden in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt. Eine kleine Gruppe ist es heuer, vier Buben und zwei Mädchen aus der…
Suppe to go
Suppen im Glas zum Familienfasttag Der Verkauf von hausgemachten Suppen im Glas hat sich bewährt, daher wurden auch heuer zum Familienfasttag am 10. 3. 2024 Suppen aller Geschmacksrichtungen zum Mitnehmen angeboten.…
Gottesdienstordnung
-
Mi, 30.04.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 01.05.2025 | 09:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 01.05.2025 | 19:00 Uhr
Maiandacht -
Fr, 02.05.2025 | 08:00 Uhr
Singmesse -
Fr, 02.05.2025 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 03.05.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 04.05.2025 | 09:00 Uhr
Florianimesse
Wichtige Termine
Keine aktuellen Termine