Eduard Riedl

Papst Franziskus empfing 60.000 Ministranten im Vatikan - darunter war auch Diakon Alexander Fischer mit einer Gruppe Ministranten aus unserer Pfarre Maria Anzbach. Die Minis waren beeindruckt von den vielen historischen Bauten in Rom. Sie stöhnten unter der großen Hitze in Rom. “Da war es angenehm in der Kühle der Katakomben. Es war eine fröhliche Stimmung unter den Ministranten Gruppen. Alexander erzählte uns viele spannende Geschichten zu den Sehenswürdigkeiten in Rom.” Berichtet Domenica Putz. Matthias Lang schildert: “Die Infrastruktur in Rom war mit den vielen Minis überfordert. Es gab lange Wartezeiten. Ein Highlight war das das Treffen der Österreichischen Ministranten in St. Paul vor den Mauern. Florian Fessler und ich durften vor den 3500 Österreichern beim “Vorprogramm” auf der Bühne moderieren. Wir besuchten auch das Grab des Ministranten Patrons, den Hl. Tarcicius, das Forum Romanum, die Spannische Treppe, das Pantheon und waren von der Größe des Petersdomes beeindruckt.”
Das abendliche, von modernen Liedern begleitete Gebetstreffen auf dem Petersplatz war Höhepunkt der fünftägigen Wallfahrt. Die Österreicher waren mit 4.000 Jugendlichen stark vertreten und bildeten hinter den deutschen Teilnehmern, die mit 50.000 Ministranten anwesend waren, die zweitgrößte Gruppe unter 19 Nationen. Die internationale Begegnung steht unter dem biblischen Motto "Suche Frieden und jage ihm nach".
Zu Beginn beantwortete der Papst Fragen von fünf Jugendlichen, unter ihnen ein Ministrant aus der Diözese Speyer. Franziskus rief die jungen Katholiken auf, "Bauleute und Werkzeuge des Friedens" zu sein. Ob jemand wirklich Jünger Jesu sei, müsse sich am Einsatz für den Frieden ablesen lassen. Zugleich sollten sich die Jugendlichen "ungeschminkt" mit ihren Stärken und Grenzen vor Gott stellen.
Zum Thema des Gläubigenschwunds in der katholischen Kirche sagte der Papst, die Jugendlichen könnten selbst "Apostel sein, die andere für Christus anziehen". Wichtiger als Worte seien Taten. Jeder Mensch brauche "Freunde, die ein gutes Beispiel geben". Jugendliche könnten dies insbesondere dadurch tun, indem sie von sich geben ohne vom anderen eine Gegenleistung zu erwarten. Unabdingbar sei dabei für Christen, Jesus immer besser kennenzulernen und zu lieben. Wer sich als Kind Gottes verstehe, dürfe sich zudem nicht als Einzelkind sehen, sondern solle die anderen als Geschwister ansehen.
Papst Franziskus hielt seinen Dialog mit den Jugendlichen seiner Gewohnheit entsprechend auf Italienisch. Lediglich auf die Frage des Ministranten entgegnete er auf Deutsch "Ich habe verstanden", bevor er die vorbereitete Antwort vortrug. Franziskus lernte im Zuge seiner theologischen Forschungen Deutsch, benutzt die Sprache aber praktisch nie in der Öffentlichkeit.
Zu dem vom Ministrantenbund "Coetus Internationalis Ministrantium" (CIM) organisierten Großereignis, das alle vier bis fünf Jahre in Rom stattfindet, waren allein aus der Diözese Diözese St. Pölten 420 jungen Ministranten in die Ewige Stadt gereist, begleitet wurden die Österreicher von Jugendbischof Stephan Turnovszky und den Diözesanbischöfen Wilhelm Krautwaschl (Graz) und Hermann Glettler (Innsbruck). Müde aber mit vielen Eindrücken kamen die Minis in Maria Anzbach wieder wohlbehalten an.
Foto zeigt Alexander Fischer l. mit den Minis aus Maria Anzbach.
Vorne Florian Fessler mit Matthias Lang, dahinter 2. Reihe Marianne Crepaz, Markus Christely, Domenica Putz, Lisa Christely und in der letzten Reihe Max Becker und Bernhard Crepaz trinkend.
Foto: privat
21 Ehepaare haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche bei einer Festmesse, die vom Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab musikalisch gestaltet wurde, ihr Eheversprechen wiederholt.
775 Ehejahre wurden gezählt. 3 Paare mit 25 Jahren, 8 Paare mit 30 Jahren, 5 Pare mit 40 Jahren, 3 Paare mit 50 Jahren und 2 Paare mit 55 Ehejahren. Am Ende der Hl. Messe überreichte der Pfarrer jedem Paar eine Rose mit einem GLückwunsch. Cony und Maria Künstler haben ein passenden Gedicht für die Ehepaare vorgetragen.
Zum Schluss des Gottesdienstes dankte unser Herr Pfarrer Wilhelm Schuh allen die mitgeholfen haben, dass es wieder so eine schöne, gefühlvoll gestaltete Feier wurde. Dann lud er alle Mitfeiernden in den Pfarrgarten zu einer Agape. Für die Ehepaare war im Pfarrstadel eine festlich gedeckte Tafel vorbereitet.
Am Pfingstmontag haben 30 Burschen und Mädchen aus den Pfarren Maria Anzbach und Eichgraben, in unserer Pfarrkirche das Sakrament der Firmung erhalten. Firmspender war Prälat Leopold Schagerl. Die Festmesse wurde musikalisch vom Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab schwungvoll gestaltet. Die Firmkandidaten haben sich Monate lang mit ihren Firmbegleitern auf diesen Tag vorbereitet. Zum Schluss des Gottesdienstes dankte unser Herr Pfarrer Wilhlem Schuh den Firmbegleitern und Martina Crepaz mit ihrem Team für die Vorbereitung und Organisation der Feier. Anschließend an die Feier wurden alle Mitfeiernden zu einer Agape vor der Kirche eingeladen.
Am Sonntag haben 21 Buben und Mädchen unserer Pfarre das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Vorbereitet auf diesen Festtag wurden sie in vier Gruppen von Diakon Alexander Fischer, den Tischmüttern und Vätern. Die Erstkommunionkinder wurden von der Volksschule mit den beiden Ortsfeuerwehren und der Blasmusik Eichgraben-Maria Anzbach zur Kirche begleitet. Die Festmesse wurde musikalisch von den Kindern der 3. und 4. Klasse Volksschule unter der Leitung von Frau Direktor Ursula Vizdal gestaltet. Unser Herr Pfarrer Wilhelm Schuh dankte zum Schluss der Hl. Messe den Tischmüttern und Vätern sowie dem Diakon für die Vorbereitung. Er hat anschließend alle die mitgefeiert haben in den Pfarrgarten zu einer Agape eingeladen. Für die Kinder wurden im Pfarrheim die Tische festlich für eine Kaffeejause gedeckt.
Der Pastoralpraktikant Alexander Fischer aus unserer Pfarre wurde in seiner Heimatpfarre Kirchberg am Walde, von Diözesanbischof Klaus Küng zum Diakon geweiht. Für Fischer, der schon seit seiner Kindheit Priester werden wollte, war die Diakonweihe der erste große und sichtbare Schritt hin zu seinem Lebensziel.
Richard Tatzreiter, Regens des Priesterseminars der Diözese St. Pölten, stellte den Kandidaten vor und beschrieb Fischers bisherigen Lebensweg: geboren am 23. Dezember 1989 in Zwettl, Abschluss der HTL Karlstein 2009, Zivildienst im Landespflegeheim Weitra, anschließend Theologiestudium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pölten, Abschluss des Studium im Juni 2017 und seit Herbst 2017 Pastoralpraktikant in den Pfarren Maria Anzbach und Eichgraben.
Bischof Klaus Küng sagte, dass man auch in der heutigen Zeit als Priester ein frohes und erfülltes Leben führen könne. „Ich wünsche Dir, dass Du erlebst, wie Menschen, die Gottes Wort hören, innerlich aufwachen, weil sie eine neue Perspektive sehen. Es ist ein Privileg des Priesters, den Menschen zu dienen und ganz nah bei ihnen zu sein“, wandte sich der St. Pöltner Bischof an Fischer und wünschte ihm, dass er seinen Weg mit Zuversicht gehe.
„Ich kam im weißen Gewand des Getauften und Gefirmten in die Kirche, und darf jetzt als Diakon zu euch sprechen“, wandte sich Fischer an die Messbesucher. Er bedankte sich bei allen, die ihn auf seinem Weg unterstützt hatten, allen voran Gott, seinen Eltern, Pfarrer Hermann Katzenschlager, dem Regens des Priesterseminars und seinen Freunden im Studium und Priesterseminar.
Der nächste große Schritt auf Fischers geistlichem Lebensweg wird die Priesterweihe, voraussichtlich im Juni 2019, sein.
Vorstellen der FirmkanditatenInnen
„You raise me up“
Von Gottes Geist ermutigt ist das Motto der Firmlinge
31 Burschen und Mädchen aus der Pfarre Eichgraben und Maria Anzbach haben sich am Sonntag bei der Hl. Messe der Pfarrgemeinde einzeln mit Namen vorgestellt, dabei sagten sie ihre Eigenschaften, die sie in die Gruppe mitbringen. Als sichtbares Zeichen einer Gemeinschaft zogen sie alle an einem Seil ein.
Dieses Jahr werden am Pfingstmontag, 21. Mai 2018, 31 junge Mädchen und Burschen das Sakrament der Firmung von Prälat Leopold Schagerl gespendet bekommen
“Es bereitet mir große Freude zu sehen wie sich die Leute freuen, wenn wir sie besuchen unser Lied singen, unser Sprücherl aufsagen und den Segen auf die Haustüre schreiben.
Bei dieser Aktion helfen wir armen Menschen und vor allem armen Kindern und das mache ich gerne.”
Der 08.12.2017, war ein Tag voller Überraschungen für unseren Pfarrer.
Es begann schon am Vorabend seines Geburtstages, den 07.12. Die beiden Feuerwehren, Unter-Oberndorf und Maria Anzbach überraschten ihn mit einem 25m hohen Geburtstgasbaum am Marktplatz.
Am Feiertag zu Maria Empfängnis begann es damit, dass unser Herr Pfarrer vom Pfarrhof mit der Blasmusik Eichgraben-Maria Anzbach, den Abordungen der beiden Ortsfeuerwehren und den Ministranten vom Pfarrhof abgeholt wurde. Sie begleiteten ihn zur Kirche, in der Kirche ging er durch ein Spalier zur Sakristei zum Umziehen für die Hl. Messe. Diese Festmesse wurde vom Kirchenchor musikalisch für den Pfarrer gestaltet. Zum Schluss kamen die Sänger zum Altar und brachten dem Jubilar ein passendes Ständchen. "Ich schenke Dir Zeit". Anschließend gratulierte Bernhard Wurst als Vertreter der Pfarrgmeinde und Maria Künstler mit Martina Crpaz für den Pfarrgemeinderat. Inzwischen hatten die Kirchenbesucher vor der Sakristei bis zum Gemeindezentrum ein Spalier gebildet, durch das Jubilar geleitet wurde. Im Gemeindezentrum erwarteten ihn die Vertreter der örtlichen Vereine mit einer Agape, die von Gemeinde organisert wurde. Die Bürgermeisterin Karin Winter überreichte ihm, nach einem Beschluss des Gemeinderates, den Goldenen Ehrenring der Martkgemeinde Maria Anzbach. Die Freude war groß. Die Schüler und Schülerinnen der Musikschule brachten ihm ein Ständchen zur Gratulation. Anschließend überreichten die Vertreter der Vereine Geschenke und Glückwünsche. Die Blasmusik spielte zum Frühschoppen auf. Es war ein würdiges, familieäres Fest für unseren Herrn Pfarrer an das er sich noch lange erinnern wird.
Am Tag darauf hat er mit seiner Familie und den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, Pfarrkirchenrates und anderen geladenen Gästen im Restaurant Hubauer gefeiert.
Veranstaltungschronik
Weltmissions-Sonntag
Am Sonntag wurde auch in der Pfarre Maria Anzbach beim Gottesdienst der Sonntag der Weltmission gefeiert und an die Ärmsten der Welt gedacht. Um einen Einblick in die Weltkirche zu bekommen,…
Tauffeier
Die Familien jener Kinder, die in den letzten zwölf Monaten das Sakrament der Taufe empfangen haben, waren am Sonntag, 16.10., zu einem speziell gestalteten Gottesdienst eingeladen. 13 Familien mit neugetauften…
Erntedankfest
In unserer Pfarre wurde am Sonntag das Erntedankfest feierlich begangen. Die geschmückte Erntekrone wurde von den Ministranten in die Kirche zum Altar getragen. Die Festmesse wurde musikalisch mit dem Kirchenchor und…
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag, 11.09. wurde in unserer Pfarre das Pfarrfest zum Patrozinium gefeiert. Es begann mit der Festmesse, musikalisch gestaltet von unserem Kirchenchor unter Leitung von Mag. Erich Schwab. Anschließend hat unser…
Fest der Ehejubiläen
Bei strahlend schönem Sommerwetter feierten am vergangenen Sonntag, 19.6.2022 16 Paare im Rahmen einer Festmesse ihr Ehejubiläum. Pfarrer Wilhelm Schuh begrüßte die Jubelpaare beim großen Kirchentor und zog mit ihnen…
MINI Tag 2022
Am 11.06.2022 fuhren zehn Ministranten unserer Pfarre zum Minitag in das Stift Herzogenburg. Nach einigen Schreispielen zu Beginn und einem interaktiv gestalteten Wortgottesdienst begann ein Workshopbetrieb zu Themen wie Kirche…
Fronleichnam
Nach der Pandemie konnte wieder die Fronleichnamsprozession in gewohnter Weise unter großer Beteiligung der Gläubigen bis zum Haus St. Louise stattfinden. Begleitet wurde die Prozession von den beiden Ortsfeuerwehren Maria Anzbach…
Änderung Kleidersammlung
Änderung bei der Kleidersammlung der Pfarrcaritas Maria Anzbach Ab Juni 2022 ist die Sammlung bei Familie Zidar Wienerwaldgasse 424, ab September Nr. 20 nach telefonischer Vereinbarung: 02772 53538; 0664 730 151…
Firmung
20 junge Mädchen und Burschen und zwei Erwachsene erhielten am Pfingstmontag in unserer Pfarrkirche das Sakrament der Firmung. Firmspender war Prälat Maximilian Fürnsinn. Die Firmung ist in der katholischen Kirche…
Gottesdienstordnung
-
Mi, 04.10.2023 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Mi, 04.10.2023 | 15:00 Uhr
Tiersegnung -
Do, 05.10.2023 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 06.10.2023 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 06.10.2023 | 14:45 Uhr
Anbetung vor dem ausgesetzten ... -
Sa, 07.10.2023 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 08.10.2023 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse
Wichtige Termine
-
Mi, 04.10.2023 | 19:00 Uhr
Vorbereitung der Familienmesse -
Sa, 14.10.2023 | 09:00 Uhr
Frauenpilgertag