Eduard Riedl

Zum 9. Mal gingen 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fr. 19.09 um 5 Uhr Früh, nach dem Segen von unserem Kaplan Alexander Fischer, zur traditionellen Wallfahrt nach Mariazell. Unter der bewährten Führung von Dominik Schmatz und dem Begleitfahrzeug gelenkt von Othmar Künstler, ging es bei herrlichem Herbstwetter los. Da das Wetter so schön war entschloss sich die Gruppe den Weg über die Reisape, 1399m, zu gehen, dort wurden sie mit einem wunderbaren Ausblick belohnt. Am Sonntag wurden sie bei der Wuchtelwirtin von den Senioren mit Applaus begrüßt. Die Senioren kamen wieder mit einem 60er Bus. Nach einer Stärkung ging es vorbei am Hubertussee zur Bruder Klaus Kapelle, dort hielt unser Herr Pfarrer, der auch mit dem PKW nach kam, eine Andacht mit den Wallfahrern. Dann ging es weiter über den Haberteurersattel oder über den Kreuzberg nach Mairazell. Dort war noch Zeit auf ein Eis oder ein kühlendes Getränk. Um 16 Uhr war dann die Hl. Messe mit unserem Herrn Pfarrer Wilhelm Schuh, in der Basilika. Daran nahm auch die Wallfahrergruppe aus Tulln daran teil. 104km legten die Wallfahrer zu Fuß von Maria Anzbach in den drei Tagen zurück, wobei die älteste Teilnehmerin 79 Jahre alt war. Ein herzliches, großes Dankeschön an Dominik Schmatz für die Organisation, Othmar Künstler für das Begleitauto.
Anlässlich seines 90. Geburtstages erhielt Josef Hochreiter bei der Hl. Messe von unserem Herrn Pfarrer den Päpstlichen Segen von Papst Franziskus überreicht. Sepp wie ihn seine Freunde rufen, war über 40 Jahre im Pfarrkirchenrat tätig. Bei allen größeren und kleineren Kirchenumbauten war Sepp an erster Stelle mit dem Traktor oder seiner Hände Arbeit. Sei es beim Umbau des Pfarrstadels mit dem neuen Dach, oder die Kirchenrenovierung und vieles mehr. Er sorgte dafür, dass es im Pfarrhof warm ist, in dem er aus dem Pfarrwald das Holz brachte und ofengerecht zuschnitt. Bei den kirchlichen Festen wie Ostern, das Hl. Grab aufzubauen, zu Weihnachten die Christbäume aufzustellen oder zu Fronleichnam die Birken aus dem Wald holen und aufzustellen, Sepp war immer dabei. Dafür dankte auch Bernhard Wurst als Vertreter des Pfarrkirchenrates.
Kaplan Alexander Fischer feierte am 14. Juli seine Nach Primiz in unserer Pfarre. Begleitet von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren zog er feierlich zum Altar. Begleitet von unserem Pfarrer Wilhelm Schuh und Prälat Leopold Schagerl. ZumSchluss der Hl. Messe überreichtem ihm Vertreter des Pfarrkirchenrates und Pfarrgemeinderates einen Vespermantel und eine Stola als Geschenk der Pfarre. Gemeinderätin Cony Künstler überreichte ihm im Namne der Gemeinde ein kleines Geschnek und überbrachte die Glückwünsche der Bürgermeisterin. Anschließend spendete er den Primizsegen. Im Gemeindezentrum haben Mitglieder des Pfarrgemeinderates eine Agape vorbereitet wo dann auch die Möglichkeit zum Glückwünschen war. Alexander Fischer wird in der nächsten Zeit in unserer Pfarrer als Kaplan unseren Herrn Pfarrer unterstützen.
Foto 1 v.r. Elisabeth Wecer hat mit eihrem Team die Lange Nacht der Kirchen vorbereitet und organisiert. Die Jugend hat ein Buffet vor der Kirche zum Stärken angeboten.
Erstkommunion in der Pfarre Maria Anzbach
17 Kinder der zweiten Schulstufe haben am Sonntag in einer feierlich gestalteten Hl. Messe zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen.
Bei der Erstkommunion empfangen die Getauften zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie, sie empfangen zum ersten Mal den "Leib Christi" in der Gestalt des Brotes.
Die Eucharistie gehört - zusammen mit Taufe und Firmung - zu den Sakramenten der Aufnahme in die Kirche
Vorbereitet auf diesen Tag wurden sie von Diakon Alexander Fischer, den Tischmüttern und Tischvätern und ihren Klassenlehrerinnen.
Von der Volksschule aus zogen die Kinder begleitet von ihren Taufpaten- und Patinnen, von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren unter den Klängen der Blasmusikkapelle Maria Anzbach–Eichgraben zur Kirche.
Die Kinder der vierten Schulstufe unter der Leitung von Direktorin Ursula Vizdal haben den Gottesdienst musikalisch gestaltet.
Am Schluss der Messe dankte Pfarrer Wilhelm Schuh dem Diakon Alexander Fischer und den Tischmüttern für die Vorbereitung mit den Kindern.
Anschließend gingen die Kinder mit ihren Angehörigen in das Pfarrheim, wo die Tafel festlich gedeckt war. Für alle Messebesucher war eine Agape vorbereitet.
Die Karwoche begann am Palmsonntag mit der Segnung der Palmzweige vor dem Kriegerdenkmal. Dann zogen die Gläubigen in die Kirche zum feierlichen Hochamt. Musikalisch gestaltet von unserem Kirchenchor unter der Leitung von Mag. Erich Schwab. Zum Schmunzeln war es, als ein Ministrant die Schuhbänder offen hatte bückte sich Marion Nagl und machte ihm fast unbemerkt die Schuhbänder zu. Danke sehr aufmerksam!
Von Gründonnerstag bis Karsamstag gingen die Ratscherbuben und Mädchen in Unter-Oberndorf und Ma. Anzbach fleißig mit ihren Ratschen durch den Ort. Um 6.oo Uhr Früh hörte man schon das Gebet, dass sie vor den Häusern beteten.
Die Osternacht begann feierlich um 21 Uhr mit der Feuerweihe und Entzündung der Osterkerze am Osterfeuer. Die Ausferstehungsfeier mit der Taufwasser Weihe und dem Taufversprechen, folgte zum Schluss die Speisen Segnung. Anschließend an die Osterfeier lud unser Herr Pfarrer alle Besucher zu einer Agape vor der Kirche. Der Herr Pfarrer dankte allen die mitgeholfen haben, dass es ein feierliches Osterfest wurde. Mit dem feierlichen Segen und frohen Osterwünschen endete die Feier um 23 Uhr.
Am Ostersonntag war ein feierliches Hochamt, das wieder der Kirchenchor musikalisch gestaltete. Ein großes Dankeschön sprach der Herr Pfarrere den Ministranten aus. Sie waren während der OSterfeiertage immer anwesend, gingen ratschen und eine kleine Gruppe ging am Ostersonntag um 5 Uhr Früh dem Osterlicht auf dem Kohlreith entgegen, um 9 Uhr waren sie wieder in der Kirche zum Ministrieren. Tolle Minis haben wir!!!
Anschließend hatte unser Herr Pfarrer die Kinder in den Pfarrgarten zum Osterhasen Suchen eingeladen. Dort hatte der Osterhase Ostereier und Schokolade Osterhasen versteckt.
Foto 2: Im Pfarrheim bekam Pfarrer Wilhelm Schuh von der Senioren Obfrau Helene Wunderl, einen Regenschirm in den Farben grün-weiß, für den eingefleischter “Rapidler”, mit Zuckerln behangen, überreicht..
Veranstaltungschronik
Patrozinium - Pfarrfest
Am Sonntag 8. September - Maria Geburt - Dirndlgwand Sonntag feierte unsere Pfarre das Patroziniumsfest mit einer Festmesse in der Pfarrkirche gestaltet vom Kirchenchor. Im Anschluss an diese Festmesse waren alle…
Jungscharlager
Die Jungscharleiter organisierten in der letzten Ferienwoche ein Jungscharlager im Pfarrhof, an dem 14 Kinder vier Tage Spaß hatten. Das Thema war "Unterwasserwelt" und bei vielen Stationen konnten die Jungscharkinder…
Fest Mariä Himmelfahrt
Über dreihundert Kräuterbüscherl haben unter der fachkundigen Anleitung von Ute Matuschek fleißige Helferinnen und Helfer am Vortag des Marien Feiertages gebunden. Diese wurden am Hochfest Maria Himmelfahrt von Pfarrer Wilhelm Schuh…
Ministrantenwallfahrt nach Rom
Von 28.07.2024 bis 03.8.2024 nahmen acht Jugendliche aus Maria Anzbach an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teil. Die Hinfahrt erfolgte über Nacht mit dem Bus. Unmittelbar nach der Ankunft wurde…
Ferienspiel - geheime Orte in unserer Wallfahrtskirche entdecken
Kirchenraum von oben aus? Spukt es oberhalb der Sakristei? Diese Rätsel wurden am 15.7. bei der spannenden Veranstaltung in der Pfarrkirche im Rahmen des Ferienspiel der Marktgemeinde gelöst. Einmal in der Kirche…
Fest der Ehejubilare
21 Paare haben am Sonntag, 16.6.2024 das Fest der Ehejubilare mit der Pfarrgemeinde gefeiert. Bei der Festmesse, die vom Kirchenchor Maria Anzbach festlich gestaltet wurde, hat Erzdechant Pfarrer Schuh jedes…
Fronleichnam
In unserer Pfarre wurde Fronleichnam wieder feierlich begangen. Nach der Festmesse ging die Prozession auf dem Marktplatz, wo der erste Altar stand. Gefolgt von einer Abordnung der beiden Ortsfeuerwehren Maria…
Firmung
Am Samstag vor Pfingsten wurden in unserer Pfarrkirche Maria Anzbach 36 Firmlingen (davon 4 Erwachsene) aus der Pfarre Maria Anzbach und Eichgraben das Sakrament der Firmung gespendet. In der Predigt…
Erstkommunion
Vier Buben und zwei Mädchen aus der zweiten Klasse Volksschule haben am Sonntag in unserer Pfarrkirche das erste Mal die Hl. Kommunion empfangen. Begleitet von der Musikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach und den…
Gottesdienstordnung
-
Mi, 09.07.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Do, 10.07.2025 | 19:00 Uhr
Hl. Messe -
Fr, 11.07.2025 | 08:00 Uhr
Hl. Messe -
Sa, 12.07.2025 | 14:00 Uhr
Hochzeit von Ralph Neumayer & ... -
Sa, 12.07.2025 | 19:00 Uhr
Vorabendmesse -
So, 13.07.2025 | 09:00 Uhr
Pfarrmesse -
So, 05.10.2025 | 09:00 Uhr
Erntedankfest
Wichtige Termine
-
So, 07.09.2025 | 10:00 Uhr
Pfarrfest